Variety of Japanese Lamps on a wood table

Die 7 besten japanischen Tischlampen: Materialien und Stile erklärt

Japanische Tischlampen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Menschen, die eine ruhige und heitere Atmosphäre in ihrem Zuhause schaffen möchten. In den letzten Jahren haben japanische Lampen mit dem Aufkommen des Japandi- und Wabi-Sabi-Stils, der japanische Ästhetik verkörpert, stark an Popularität gewonnen. Die japanische Tischlampe besticht durch ihre praktische und leicht zu integrierende Optik. Entdecken Sie die Eigenschaften traditioneller japanischer Materialien, wie sie verschiedene Einrichtungsstile ergänzen, und finden Sie aus einer Auswahl von sieben sorgfältig ausgewählten Stücken die perfekte japanische Tischlampe für sich.

Japanische Tischlampe zur Schaffung eines entspannenden Raumes

Um einen Raum zu schaffen, in dem Körper und Geist wirklich zur Ruhe kommen, ist es wichtig, eine Atmosphäre der Entspannung zu schaffen. Dazu gehören ruhige Farben, durchdachtes Design und eine nicht zu helle Beleuchtung, oft durch indirekte Beleuchtung. Für den ersten Schritt zur Schaffung eines solchen Rückzugsortes empfehlen sich Tischlampen im japanischen Stil, die mit traditionellen Techniken gefertigt wurden.


Die Ästhetik des „Wabi Sabi“ ist tief in der japanischen Handwerkskunst verwurzelt. Wabi Sabi ist ein einzigartiges japanisches Konzept, Schönheit in Dingen wie Alter, Ruhe und sogar Unvollkommenheit zu finden. Da sich die Natur ständig verändert und unvollkommen ist, gilt sie im Wabi Sabi als Quelle der Schönheit, und natürliche Materialien bilden seit langem die Grundlage traditioneller Handwerkskunst. Da Bescheidenheit und Einfachheit ebenfalls als Formen der Schönheit gelten, haben Kunsthandwerker schlichte Designs verfeinert, die das Unnötige entfernen, um das Wesentliche freizulegen.

Diese Wabi-Sabi-Ästhetik des schlichten, schmucklosen Designs findet sich wunderbar in japanischen Lampen wieder, darunter auch in der ikonischen japanischen Laterne und der Papierlaterne. Der einzigartige Charme einer japanischen Lampe liegt in der Harmonie zwischen der Wärme natürlicher Materialien wie Washi-Papier, Bambus und Holz und den schlichten, raffinierten Designs japanischer Kunsthandwerker.

Japanische Tischlampen sind klein und in einer großen Vielfalt erhältlich. So können Sie die Atmosphäre Ihres Raumes schrittweise verändern und gleichzeitig die Kompatibilität mit Ihrer aktuellen Inneneinrichtung sicherstellen. Sie sind außergewöhnlich vielseitig und eignen sich perfekt als Nachttisch- oder Schreibtischlampe. Indem Sie diese praktische Funktion nutzen und sie an effektiven Positionen platzieren, können Sie einen noch einladenderen Raum schaffen.

In Japan beispielsweise gibt es ein ästhetisches Konzept namens „In'ei Raisan“ (Lob des Schattens). Schönheit liegt nicht darin, alles hell zu beleuchten, sondern bewusst Schatten zu erzeugen. Nach diesem Prinzip kann eine Tischleuchte in einer Raumecke durch das Zusammenspiel von Licht und Schatten Tiefe und eine sanfte, sanfte Atmosphäre erzeugen.


So verleihen Tischleuchten einem Raum durch einfaches Verändern ihrer Position verschiedene Ausdrucksformen. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten und den Charme japanischer Tischleuchten mit der Wabi-Sabi-Ästhetik und wählen Sie die perfekte Lampe für Ihren eigenen Entspannungsbereich.

Japanische Beleuchtung, Japanisches Licht, Japanische Laterne Traditioneller japanischer Beleuchtungsleitfaden für moderne Räume
Japanische Papier-Tischlampe in Form einer Laterne, die ein warmes Licht ausstrahlt, auf einem Holztisch im Wohnzimmer Japanische Laternen: Ein tiefer Einblick in japanische Papierlampen

Materialien, die in japanischen Tischlampen verwendet werden

Die drei Hauptmaterialien für japanische Tischlampen sind Washi-Papier, Bambus und Holz. Diese Materialien werden für ihre warme Atmosphäre und ihre Zweckmäßigkeit geschätzt und entsprechen dem globalen Trend zur Nachhaltigkeit. Wenn Sie die Texturen und Funktionen dieser Materialien kennen, können Sie eine japanische Lampe wählen, die perfekt zu Ihrem gewünschten Einrichtungsstil passt.

Washi-Papier

Washi-Papier ist das beliebteste Material für japanische Beleuchtung und wurde beispielsweise in Isamu Noguchis Akari- Serie verwendet. Es wurde in der japanischen Edo-Zeit als Windschutz für Kerzen verwendet und entwickelte sich zu einem wichtigen Material für japanische Lampen wie Chochin (Laternen) und Toro (Lichttürme). Das charakteristische Merkmal von Washi-Papier für Beleuchtungszwecke ist sein warmer, sanfter Schein. Die Lichtdurchlässigkeit von Washi-Papier beträgt im Allgemeinen etwa 40–50 %, sodass es das Licht auf ein moderates Niveau streut, das weder zu hell noch zu dunkel ist. Die ineinander verschlungenen Pflanzenfasern im Washi-Papier streuen das Licht auf natürliche Weise und erzeugen so den charakteristischen sanften Glanz.

In Japan gibt es viele Arten von Washi-Papier, doch „Mino Washi“, hergestellt in Mino City in der Präfektur Gifu, ist ein hochwertiges Papier mit einer 1300-jährigen Geschichte. Es ist auch als Material für „ Gifu Chochin “ bekannt, eine der drei großen Laternen Japans. Im Shosoin in der Präfektur Nara existiert noch ein Familienregister aus Mino Washi aus dem Jahr 702 – ein Beweis für die hohe Qualität und Haltbarkeit dieses bemerkenswerten Materials.

Bambus

Bambus ist ein außergewöhnliches Material, das nicht nur in Japan, sondern weltweit im Kunsthandwerk verwendet wird. Die wichtigsten Eigenschaften von Bambus sind seine vielseitigen Farbtöne und seine einzigartige Stärke, die Haltbarkeit mit Flexibilität verbindet. Die hellbraune Farbe von verarbeitetem Bambus lässt sich leicht mit anderen Farben kombinieren und lässt sich daher problemlos in verschiedene Designs integrieren. Diese Farbe passt nicht nur zum Wabi-Sabi-Stil, sondern auch zum Japandi-Stil und zum Mid-Century-Stil.

Die Robustheit von Bambus ist in Japan seit langem bekannt. Traditionelle Chochin-Laternen bestehen aus dünn gespaltenem Bambus für ihre Rahmen, wodurch eine Struktur entsteht, die natürlichem Draht ähnelt. Bambus ist zwar äußerst robust, seine Verarbeitung erfordert jedoch enormes Geschick und viel Zeit. Der für japanische Lampen verwendete Bambus wird von spezialisierten Handwerkern bereits bei der Ernte sorgfältig aufgrund seiner Langlebigkeit ausgewählt und anschließend über mehrere Jahre hinweg sorgfältig verarbeitet. Die Langlebigkeit japanischer Bambuslampen, die lange Zeit verwendet werden können und dabei die schönen Veränderungen ihrer Textur genießen, ist das Ergebnis dieses sorgfältigen Prozesses.

Holz

Während die Schönheit von Holz als Innenraummaterial weithin anerkannt ist, werden in Japan Zeder und Zypresse besonders geschätzt. Die traditionelle japanische Beleuchtung namens „Andon“, die es in vielen Varianten für den Innen- und Außenbereich gibt, besteht häufig aus Zeder und Zypresse für Rahmen, Abdeckung und Sockel. Holz bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine ruhige Atmosphäre, eine entspannende Wirkung durch Duft und Farbe sowie eine warme, einladende Textur.

Japanische Tischlampen für Einrichtungsstile

Japandi-Stil, Mid-Century Modern und Wabi-Sabi-Stil sind aktuelle Einrichtungstrends. Japanische Tischlampen, die mit traditionellen Techniken hergestellt werden, passen perfekt zu diesen Stilen, bei denen japanisches Flair und die Verwendung natürlicher Materialien im Vordergrund stehen. Hier stellen wir Ihnen Lampen im japanischen Stil vor, die zu den Merkmalen der jeweiligen Einrichtungsstile passen.

Tischlampe aus japanischem Papier für den Japandi-Stil

Der Japandi-Stil ist eine Mischung aus dem japanischen „Wabi Sabi“ und dem skandinavischen „Hygge“, einem beliebten Trend in der japanischen Innenarchitektur. Seine Popularität hat seit 2020 zugenommen, angetrieben vom Wunsch, unsere Häuser komfortabler und einladender zu gestalten.

  • Japans „Wabi Sabi“: Eine Ästhetik, die Schönheit in der Unvollkommenheit findet.

  • Skandinaviens „Hygge“: Eine Philosophie, die Wert auf angenehme Zeit und Raum legt.

Der Kern des Japandi-Stils ist die „Einfachheit“ und die „Umarmung der Natur“, die diese beiden Konzepte gemeinsam haben. Er zeichnet sich außerdem durch eine neutrale Farbpalette aus.

Für diesen Stil ist die japanische Papiertischlampe, ein typisches japanisches Lampendesign, besonders zu empfehlen. Eine Japandi-Lampe aus Washi-Papier harmoniert in drei Punkten mit diesem Stil: der gemeinsamen Wertschätzung natürlicher Materialien, der Harmonie minimalistischer und dennoch warmer Formen und einer Raumphilosophie, die „leeren Raum“ und Schatten respektiert. Das sanfte Licht, das durch das Washi-Papier fällt, verleiht einem Japandi-Raum, der Wert auf Struktur und Ruhe legt, Wärme und raffinierte Kunstfertigkeit.

Japanische Bambus-Tischlampe im Mid-Century-Stil

Der Mid-Century-Stil ist eine Innenarchitekturbewegung, die sich vor allem in den USA zwischen den 1940er und 1960er Jahren entwickelte. Ein Markenzeichen des Mid-Century-Hauses ist seine Funktionalität, die auf kunstvolle Dekoration zugunsten schöner, organischer Formen verzichtet – ein zentrales Prinzip des Mid-Century-Modern-Designs. Vor dem Hintergrund der technologischen Innovationen nach dem Zweiten Weltkrieg wurden neben traditionellem Holz neue Materialien wie Kunststoff und Metall eingesetzt. Dieses Design erfreute sich über alle Epochen hinweg großer Beliebtheit, da es rational und dennoch warm und verspielt wirkte.

Eine Tischlampe aus Bambus im japanischen Stil harmoniert wunderbar mit dieser zeitgenössischen, modernen Ästhetik. Die warmen Farbtöne des Bambus harmonieren hervorragend mit den typischen Holzmöbeln der Mitte des Jahrhunderts, beispielsweise Teakholz. Die organischen Formen, die durch die Flexibilität des Bambus entstehen, harmonieren zudem mit der geschwungenen Schönheit, die für diesen Stil charakteristisch ist. Die funktionale, ehrliche Handwerkskunst und der subtile japanische Einfluss verstärken die Symbiose beider Stile zusätzlich.

Japanische Holztischlampe im Wabi-Sabi-Stil

Der Wabi-Sabi-Stil ist ein Einrichtungsstil, der in der alten japanischen Ästhetik verwurzelt ist und Schönheit in Unvollkommenheit, Vergänglichkeit und Einfachheit findet. Während Japandi mit dem anspruchsvollen Minimalismus Skandinaviens verschmilzt, ist Wabi Sabi spiritueller, bejaht die Natur, wie sie ist, und begrüßt den Lauf der Zeit. Er verwendet Materialien wie unregelmäßig strukturierte Lehmwände, Altholz und verrostetes Metall, wobei die Farbpalette auf Erdtönen basiert. Diese Philosophie zielt eher auf einen ruhigen, meditativen Raum als auf einen perfekt geordneten.

In einem solchen Wabi-Sabi-Raum fügt sich eine japanische Tischlampe aus Holz, insbesondere Zeder oder Zypresse, harmonisch ein. Die ungleichmäßige Maserung und die Astlöcher des Holzes sowie die Patina, die mit der Zeit dunkler wird, verkörpern die „Schönheit der Unvollkommenheit“, die Wabi Sabi so schätzt. Sie erhellt nicht nur den Raum, sondern vermittelt mit ihrer ruhigen Präsenz und warmen Textur auch ein Gefühl der Ruhe und passt perfekt zu einem Stil, der Ruhe und Respekt vor der Natur schätzt.

Japandi-Design, Japandi, Japandi-Stil, Japandi-Innenarchitektur, Japandi-Wohnzimmer, Japandi-Dekor Japandi-Stil: Eine Mischung aus japanischem und skandinavischem Design
Wabi-Sabi, Wabi-Sabi, Wabi-Sabi Japan, Japanischer Garten

Wabi-Sabi: Die Essenz japanischer ästhetischer Schönheit

7 Beste japanische Tischlampe

Hier stellen wir sieben sorgfältig ausgewählte japanische Tischlampen vor. Alle hier gezeigten Lampen im japanischen Stil sind handgefertigte Meisterwerke von Kunsthandwerkern, die traditionelle Techniken aus verschiedenen Teilen Japans übernommen haben. Von der Materialauswahl bis zur Endbearbeitung wird eine sorgfältige Qualitätskontrolle durch erfahrene Handwerker durchgeführt, und ihre wahre Schönheit lässt sich erst dann würdigen, wenn man sie in den Händen hält. Wählen Sie anhand der Materialeigenschaften und des passenden Einrichtungsstils eine japanische Tischlampe, die Ihren Raum zu einem noch erholsameren Ort macht.

Beste japanische Papier-Tischlampen

Washi-Papier, das sanftes Licht durchlässt, gilt als Herzstück der japanischen Lichtkultur. Wir stellen vier Meisterwerke vor, die auf solider traditioneller Technik basieren. Diese Schmuckstücke lassen die Hingabe des Schöpfers spüren – etwas, das man bei Massenprodukten nicht findet. Begleitet von den Geschichten der Werkstätten schafft das warme Licht einer handgefertigten japanischen Papiertischlampe einen Ort der Ruhe und Besinnung.

Japanische Papier-Tischlampe „TORCHIN OVAL“

„Yame Chochin“ ist ein traditionelles Handwerk mit einer etwa 200-jährigen Geschichte in Yame City, Präfektur Fukuoka. Die japanische Papiertischlampe „TORCHIN OVAL“ bringt dieses traditionelle Licht in das moderne Zuhause. Bei der „Ichijo Rasen-shiki“-Methode wird ein einzelner Bambusstreifen spiralförmig gewickelt – eine äußerst anspruchsvolle Handwerkstechnik in der Laternenherstellung. Durch das sorgfältige Aufkleben von handgeschöpftem Washi-Papier auf diesen filigranen Rahmen entsteht eine einzigartig weiche Form. Diese geschichtsträchtige Lampe erhellt nicht nur den Raum, sondern verleiht ihm auch einen tiefen Charme und eine Geschichte.

Da es wiederaufladbar und kabellos ist, können Sie es überallhin mitnehmen. Es ist außerdem USB Typ-C-kompatibel und kann daher weltweit ohne Spannungsunterschiede eingesetzt werden. Mit einer Höhe von etwa 20 cm (7,9 Zoll) ist es klein und passt problemlos auf ein Wohnzimmerregal oder ein Nachttischchen. Durch leichtes Berühren des Sensors oben können Sie die Helligkeit in drei Stufen regeln. Vom Leselicht bis zum Nachtlicht – Sie können ganz einfach das optimale Licht für jede Szene schaffen.

Japanische Papier-Tischlampe "Lace Washi" Schwarz

Diese exquisite Lampe stammt aus Gifu, der Region, aus der auch die „AKARI“-Leuchte des weltberühmten Bildhauers Isamu Noguchi stammt. Sie ist das Ergebnis der 1300-jährigen Geschichte des „Mino Washi“ und der herausragenden Techniken des national anerkannten traditionellen Handwerks „Gifu Chochin“. Auf der japanischen Papiertischlampe „Lace Washi“ in Schwarz ist das glückverheißende „Seigaiha“-Muster (blaue Meereswelle), das den Wunsch nach einem friedlichen Leben symbolisiert, filigran gestaltet. Es ist ein Meisterwerk, bei dem modernes Feingefühl durch die Verwendung von Materialien und Techniken, die von ewiger Geschichte durchdrungen sind, zum Ausdruck kommt.

Beim Leuchten erzeugt das Seigaiha-Muster einen wunderschönen Schatten und schafft eine fantastische Atmosphäre. Das Licht, das durch das spitzenartige Washi-Papier fällt, ist unglaublich sanft und sorgt für eine tiefe Entspannung. Zwei Steckertypen, US und EU, sind erhältlich. Mit einer Höhe von 27 cm (10,6 Zoll) ist es eine praktische Größe zum Präsentieren, perfekt als Akzentbeleuchtung im Wohnzimmer oder als Nachttischlampe im Schlafzimmer.

Japanische Papier-Tischlampe „Berg“

„Yame Chochin“ ist ein traditionelles Handwerk mit einer 200-jährigen Geschichte in Yame City, Präfektur Fukuoka. Die Spezialwerkstatt „Shiraki Kogei“ schuf die formschöne japanische Papier-Tischlampe „Mountain“ mit der traditionellen „Ichijo Rasen-shiki“-Technik. Die handwerkliche Kunstfertigkeit besteht darin, strapazierfähiges, handgefertigtes Yame-Washi-Papier sorgfältig auf einen filigranen Rahmen aus einem einzigen Bambusstreifen zu kleben. Diese Leuchte erhellt nicht nur, sondern erzählt auch eine tiefgründige Geschichte im Raum.

Dank Batteriebetrieb ist es weltweit spannungsfrei einsetzbar. Da es kabellos ist, können Sie es überallhin mitnehmen. Mit einer Höhe von nur 20 cm eignet es sich perfekt für ein Wohnzimmerregal, ein Arbeitszimmer oder einen Nachttisch. Der Sockel aus hartem Ahornholz verleiht Stabilität und Qualität. Das sanfte Licht, das durch das Washi-Papier fällt, sorgt jederzeit und überall für eine friedliche und ruhige Atmosphäre.

Japanische Origami-Papier-Tischlampe „Blume des Lichts“ – maru M

„Kyo-hyogu“, ein traditionelles Handwerk aus der tausendjährigen Hauptstadt Kyoto, unterstreicht die Stärke und Schönheit von Papier für hängende Schriftrollen und Paravents. Durch die Verbindung mit der gestalterischen Schönheit des „Origami“ entstand eine innovative rahmenlose Leuchte. Ein einzelnes Blatt Washi-Papier, von Hand gefaltet, wird zu einem Lichtkunstwerk, das seine Struktur von selbst behält.

Beim Beleuchten erzeugen die Falten des Washi-Papiers wunderschöne Schatten, als ob eine Lichtblume erblüht wäre. Das warme Licht mit gedämpfter Farbtemperatur umhüllt den Raum sanft und schafft eine ruhige Atmosphäre. Da es USB Typ-A-Laden unterstützt, ist es weltweit einsetzbar. Seine kompakte Höhe von 15 cm (5,9 Zoll) eignet sich besonders für den Nachttisch und sorgt für eine besondere, friedliche Atmosphäre am Ende des Tages.

Zurück zum Blog

Kürzlich angesehene Produkte