Kategorie: Kintsugi-Schüsseln und -Teller

Kürzlich angesehene Produkte

Kintsugi-Schüsseln und -Teller

Die Kintsugi-Schalen- und Tellerkollektion der Millennium Gallery Japan verkörpert eine unvergleichliche Harmonie aus traditioneller japanischer Handwerkskunst, Ästhetik und der tiefgründigen Philosophie des Kintsugi. Jede Schale und jeder Teller erzählt die Geschichte des Kintsugi und verkörpert die Verwandlung zerbrochener Keramik in Objekte von noch größerer Schönheit und Bedeutung.

Kintsugi, verwurzelt in der Ästhetik des Wabi-Sabi , ist nicht nur eine Technik, um Schäden mit Gold, Silber oder Platin zu kaschieren. Vielmehr zelebriert es Unvollkommenheit und verwandelt Makel in prägende Schönheitsmerkmale. Diese altbewährte Restaurierungsmethode stellt nicht nur die Funktionalität eines Gefäßes wieder her, sondern steigert auch seinen Charme und verleiht ihm Individualität und tiefe Bedeutung. Kintsugi-Schalen und -Teller gehen über ihre Funktion als Gebrauchsgegenstände hinaus und werden zu Symbolen der Widerstandsfähigkeit angesichts der Herausforderungen des Lebens und der Entdeckung der Schönheit im Unvollkommenen.

Diese exquisiten Stücke eignen sich hervorragend als Geschenk für Ihre Lieben oder als unvergessliche Erinnerung an besondere Anlässe. Jedes ist ein einzigartiges Kunstwerk, das die Persönlichkeit und die Gefühle seines Besitzers widerspiegelt. Tauchen Sie ein in ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis mit der Kintsugi-Schalen- und Tellerkollektion der Millennium Gallery Japan und entdecken Sie die Schönheit und die Philosophie der Erneuerung, die im Mittelpunkt der japanischen Kunst stehen.

Kintsugi : Die Kunst der goldenen Reparatur

Was ist Kintsugi?

Kintsugi ist eine traditionelle japanische Kunst, bei der zerbrochene Keramik mit Lack repariert und die Risse mit Gold- oder Silberpulver verziert werden, um dem Stück neues Leben und neuen Wert zu verleihen. Diese Technik versucht nicht, den Schaden zu verbergen, sondern hebt ihn hervor und betont die Geschichte und Erzählung des Objekts. Kintsugi verkörpert die japanische Ästhetik des Wabi-Sabi, die Schönheit im Unvollkommenen findet, und symbolisiert die Widerstandsfähigkeit, die das japanische Volk im Laufe seiner Geschichte gegenüber Naturkatastrophen wie Erdbeben und Taifunen entwickelt hat. Kintsugi, dessen Entstehung vermutlich zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert liegt, wurde fast ein Jahrtausend lang von Generation zu Generation japanischer Kunsthandwerker weitergegeben. Heute erlebt es aus künstlerischer, nachhaltiger und psychischer Perspektive ein wiedererwachtes Interesse, wobei seine Bedeutung und Philosophie bei Menschen weltweit großen Anklang findet.

Wabi-Sabi und Kintsugi

Kintsugi ist eng mit der japanischen Philosophie des „Wabi-Sabi“ verbunden. „Wabi“ steht für die Akzeptanz und Wertschätzung von Unvollkommenheit und Fehlern, während „Sabi“ die Schönheit bezeichnet, die im Laufe der Zeit und in der Patina des Alters entsteht. Kintsugi ist nicht nur eine Technik zur Reparatur von Keramik mit Gold; es verkörpert den Geist des Wabi-Sabi, bei dem Abnutzung, Risse und Absplitterungen eines Objekts nicht als Defekte, sondern als Zeichen seiner Geschichte und einer neuen Art von Schönheit betrachtet werden. Diese Philosophie, die eine tiefgreifende Botschaft von Widerstandsfähigkeit und Selbstakzeptanz vermittelt, ist der Grund, warum Kintsugi in Japan, einem Land mit über 200 traditionellen Handwerken mit langer Geschichte, einen einzigartigen Wert hat.

Ursprünge und Geschichte von Kintsugi

Die Ursprünge von Kintsugi reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als die Lieblingsteeschale des Shoguns Ashikaga Yoshimasa zerbrach. Unzufrieden mit den einfachen Metallklammern, die zur Reparatur verwendet wurden, inspirierte er ihn zur Erfindung von Kintsugi. Dabei verwandelte er die beschädigte Stelle mit Lack und Gold in eine sichtbare Dekoration. Diese Technik entwickelte sich später im Zusammenhang mit der Teezeremoniekultur weiter und führte zu verschiedenen Kintsugi-Methoden und zur modernen Kunst des Kintsugi, die den Geist des „Wabi-Sabi“ symbolisiert.

Kintsugi und Notfallwiederherstellung

Japan mit seiner üppigen Natur hat zahlreiche Naturkatastrophen erlebt, darunter Erdbeben und Taifune. Kintsugi, die traditionelle Technik, zerbrochene Keramik mit Lack und Gold zu reparieren und ihnen neues Leben einzuhauchen, hat als Mittel zur emotionalen Heilung und Unterstützung der Genesung nach Katastrophen an Bedeutung gewonnen. Nach dem großen Erdbeben in Ostjapan 2011 wurden Workshops angeboten, die Kintsugi und posttraumatisches Wachstum (PTG) kombinierten, um Überlebende zu unterstützen. Ähnlich verhielt es sich nach dem Erdbeben auf der Noto-Halbinsel 2024: Kunio Nakamura, selbst Opfer der Katastrophe, bot anderen Überlebenden kostenlose Kintsugi-Behandlungen an und verband dabei die Unterstützung der traditionellen Industrien der Region mit psychologischer Betreuung.

Der Einfluss von Kintsugi in der modernen Welt

In der modernen Welt hat Kintsugi seine Rolle als reine Reparaturtechnik hinter sich gelassen und sich als Kunstform etabliert. Seine Philosophie und Ästhetik haben Künstler weltweit beeinflusst und als neue Ausdrucksform Beachtung gefunden. Darüber hinaus verbindet Kintsugi mit seinem Konzept, durch Bruch und Reparatur neue Werte zu schaffen, zeitgenössische Themen wie Nachhaltigkeit und sichert so seine anhaltende Relevanz in der heutigen Zeit. Die Erwähnung bei der Abschlusszeremonie der Paralympics 2021 verstärkte seine Botschaft zusätzlich und trug zu seiner weltweiten Anerkennung als Kultur bei, die Unvollkommenheit akzeptiert und feiert.

Die Bedeutung von Kintsugi

Die Schönheit der Unvollkommenheit erkennen

In der heutigen Welt, in der Perfektion oft im Vordergrund steht, bietet Kintsugi eine Philosophie, die Unvollkommenheit akzeptiert und sie als einzigartiges Merkmal und Schönheit einer Person oder eines Gegenstandes hervorhebt. Ursprünglich eine Technik zur Reparatur von Keramik, verwandelt Kintsugi die beim Reparaturprozess entstehenden goldenen Linien in ein Zeugnis für die Überwindung der Schwierigkeiten und Prüfungen des Lebens und betont die Stärke und Schönheit des Objekts. Schönheit in der Unvollkommenheit zu finden, anstatt nach Perfektion zu streben, ist die Essenz und Philosophie von Kintsugi.

Narben als Symbole der Stärke und Schönheit anerkennen

Die Goldverzierung bei der Kintsugi-Reparatur verdeckt die Narben nicht, sondern würdigt sie als Symbol der Geschichte und Widerstandsfähigkeit des Objekts. Diese Philosophie geht über Objekte hinaus und berührt die Herzen der Menschen. Sie lehrt, wie wichtig es ist, Unvollkommenheiten zu akzeptieren und darin Kraft zu finden. Kintsugi steht für die Wiedergeburt aus einem gebrochenen Zustand und vermittelt eine tiefere Botschaft von Widerstandsfähigkeit und Selbstakzeptanz: Indem man die Vergangenheit akzeptiert, anstatt sie zu leugnen, kann man neue Kraft und Schönheit gewinnen.

Die Bedeutung des Kintsugi-Geschenks

Ein Segen für diejenigen, die Schwierigkeiten überwunden haben

Menschen aus aller Welt besuchen Taku Nakanos Omotesando-Werkstatt, um Kintsugi-Stücke als Geschenke für Menschen zu kaufen, die Krankheit, Verletzung oder Not überwunden haben, oder als Symbol für Versöhnung und tiefe Verbundenheit. Kintsugi-Werke sind ideale Geschenke der Ermutigung und des Segens für Menschen, die Krankheit oder Widrigkeiten überwunden haben. Die einzigartige Schönheit jedes Kintsugi-Stücks, von dem keins dem anderen gleicht, symbolisiert Widerstandsfähigkeit und Hoffnung für den Empfänger.

Eine Feier der Stärke und Widerstandsfähigkeit von Beziehungen

Kintsugi-Stücke, die zerbrochen und anschließend repariert wurden, um noch schöner zu werden, werden auch als symbolische Geschenke gewählt, um die Stärke und Widerstandsfähigkeit menschlicher Beziehungen zu feiern. Sie werden verschenkt, um die Versöhnung von Liebenden zu feiern, tiefe Bindungen zu symbolisieren oder die Wiederherstellung von Beziehungen zu entfremdeten Personen zu markieren. Damit ist Kintsugi ein Geschenk, das die Verbindung zu geliebten Menschen feiert.

Die Wahl der Kintsugi-Kunst

Arten von Kintsugi-Ware

Kintsugi kann auf verschiedene Keramiken angewendet werden, darunter Teeschalen, Teller, Tassen und Vasen. Die Wahl des richtigen Stücks entsprechend seiner Form und seines Zwecks ermöglicht es Ihnen, das perfekte Geschenk zu finden. Da Kintsugi ursprünglich eine Reparaturtechnik ist, ist echtes Kintsugi-Geschirr, das von echten Kintsugi-Handwerkern repariert wurde, auf dem Markt sehr selten. Daher ist es selbst in Japan äußerst schwierig, Kintsugi-Keramik als Geschenk oder zum Ausstellen zu finden.

Arten von Kintsugi-Techniken

Es gibt verschiedene Kintsugi-Techniken, darunter „Hibizintsugi“ zum Reparieren von Rissen, „Kakekintsugi“ zum Füllen von Absplitterungen und „Yobitsugi“ zum Zusammenfügen verschiedener Fragmente. Insbesondere „Yobitsugi“ erfordert hohes Geschick und steigert den Wert des Stücks als Kunstwerk. Um ein Kintsugi-Stück richtig würdigen zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Reparaturtechnik bei ihm angewendet wurde.

Der Preis von Kintsugi

Der Preis eines Kintsugi-Stücks variiert je nach verwendeten Materialien, angewandter Technik und dem Können des Künstlers. Arbeiten mit echtem Lack und Gold sind besonders selten und werden aufgrund ihrer Schönheit und ihres Wertes hoch geschätzt. Auch Art und Größe der Keramik sowie die verwendete Kintsugi-Technik beeinflussen den Preis. Größere Kintsugi-Stücke wie Schalen und Teller sind im Allgemeinen teurer als kleinere wie Tassen. Ebenso ist Kintsugi mit fortgeschrittenen Techniken wie „Yobitsugi“ tendenziell teurer als einfachere Techniken wie „Hibikintsugi“ oder „Kakekintsugi“.

Die Millennium Gallery Japan verwahrt die Werke von Taku Nakano, der von verschiedenen Regierungen mit der Restaurierung wertvoller Keramiken betraut wurde und Menschen weltweit die Philosophie der Hoffnung und Widerstandsfähigkeit vermittelt. Seine Werke, exklusiv in der Millennium Gallery Japan erhältlich, sind authentische Kintsugi-Kunstwerke, die durch Zerbrechen und anschließendes Reparieren von Keramik mit originalen Kintsugi-Techniken entstehen. Obwohl nur in begrenzter Stückzahl erhältlich, sind diese Stücke herzliche Geschenke, um wichtige Momente im Leben zu feiern oder diejenigen zu ehren, die Widrigkeiten überwunden haben.

Kintsugi ist ein großartiger Ausdruck japanischer Tradition und Ästhetik. Seine Botschaft, Unvollkommenheit zu akzeptieren und darin Schönheit zu finden, ist bis heute lebendig. Wir laden Sie ein, die Schönheit Japans und den Reichtum dieser tiefgründigen Philosophie durch die Kunst des Kintsugi zu erleben.