
Das Kintsugi-Erlebnis: Zerbrochene Keramik in Tokio in Kunst verwandeln
Aktie
Im Atelier von Taku Nakano , einem weltweit bekannten Kintsugi-Künstler im Tokioter Stadtteil Omotesando, werden authentische Kintsugi-Erlebnisse auf Englisch angeboten. Dieser Artikel stellt Taku Nakano, einen Kintsugi-Meister, und die von ihm angebotenen Kintsugi-Erlebnisse vor.
Inhaltsverzeichnis
Die Essenz von Kintsugi: Eine einzigartige japanische Tradition
Kintsugi , oder „goldene Verbindung“, ist eine einzigartige traditionelle japanische Technik zur schönen Restaurierung zerbrochener Keramik . Die weite Verbreitung und Weiterführung dieser Technik soll in der Geschichte und Kultur Japans verwurzelt sein, die häufig von Naturkatastrophen heimgesucht wurde. Die Japaner legen Wert darauf, Widrigkeiten zu überwinden und gestärkt und schöner daraus hervorzugehen – ein Geist, der sich in Kintsugi widerspiegelt. Ziel ist nicht nur die Reparatur, sondern die Wiederherstellung eines Gegenstands in einen Zustand, der noch robuster und schöner ist als im Original .
Diese Praxis basiert auf der Ästhetik des „ Wabi-Sabi “, die die Schönheit lehrt, die sich im Laufe der Zeit entwickelt, und die Akzeptanz von Rissen und Unvollkommenheiten. Durch den Geist des „Mottainai“ wurden Respekt vor Objekten und eine Recyclingkultur gefördert. Kintsugi verkörpert die Philosophie, dass Gegenstände und das Leben eine zweite Chance verdienen und nach der Überwindung von Widrigkeiten heller strahlen können .
Kintsugi-Unterricht in Minami Aoyama
Im Herzen des Bezirks Minami Aoyama bietet ein Studio Erlebniskurse in der Kunst des Kintsugi an. In kleinen Gruppen von nicht mehr als zehn Personen schlüpfen die Teilnehmer in traditionelle Handwerkerkleidung (Samue) und erlernen in etwa einstündigen Unterrichtseinheiten die Techniken des Kintsugi. Durch dieses Erlebnis können die Teilnehmer den Wert von Objekten neu schätzen lernen, indem sie zerbrochene Keramik mit einer Mischung aus Lack und Gold reparieren und so ihr Verständnis für die japanische Kultur und Philosophie vertiefen . Die Unterrichtsgebühren beginnen bei 9.000 ¥ pro Erwachsenem und beinhalten Unterricht, ein Souvenir und die gesamte notwendige Ausrüstung. Am Ende der Stunde nehmen die Teilnehmer ein einzigartiges Souvenir mit nach Hause und gewinnen eine neue Perspektive auf den Wert von Objekten.
Taku Nakano: Ein moderner Meister des Kintsugi
Taku Nakano ist ein außergewöhnlicher Töpfer, der in Omotesando einen Keramikkurs leitet und dafür bekannt ist, traditionelle japanische Techniken mit modernem Design zu verbinden. Sein Atelier beherbergt zahlreiche Kintsugi-Werke. Geschaffen aus seiner einzigartigen Perspektive. Nakanos Arbeit geht über bloße Restaurierung hinaus und zielt darauf ab, die Keramik schöner und robuster zu machen als zuvor. Als Meister des Kintsugi schlägt er eine Brücke zwischen Kultur und Handwerk , indem er beispielsweise im Auftrag der georgischen Regierung symbolische Werke schafft, die georgische Weinkultur mit japanischem Kintsugi verbinden. Nakanos innovativer Ansatz und seine Lehren haben weltweit die Aufmerksamkeit von Keramikliebhabern erregt und dazu beigetragen, die globale Wertschätzung von Kintsugi und japanischer Keramik zu steigern. Der Nikkei bezeichnete seine Methode als „eine neue Welle im traditionellen Handwerk“, die über 2.000 Menschen, darunter namhafte Persönlichkeiten, beeinflusst hat.
Nakanos Kintsugi-Kollektion geht über die bloße Restaurierung von Keramik hinaus. Seine Werke verwenden seltene Materialien wie Edelmetalle, Glas und Naturlack, inspiriert vom Universum und den Himmelskörpern. Diese Stücke vermitteln durch Kintsugi eine kulturelle Botschaft und tiefe Philosophie und sind als nachhaltige Praktiken von zeitgenössischer Relevanz.
Nakanos Philosophie erleben: Der Kintsugi-Workshop
Das Kintsugi-Erlebnis in seinem Studio bietet nicht nur technisches Lernen, sondern auch eine seltene Gelegenheit, seine Ästhetik und Philosophie direkt zu erleben . Unter Nakanos Anleitung reparieren die Teilnehmer zerbrochene Keramik mit ihren eigenen Händen und denken dabei über den Wert und die Schönheit der Objekte und die Erneuerung des Lebens nach.
Das Kintsugi-Erlebnis in Tokio ist daher mehr als nur ein Hobbykurs. Es stellt eine kulturelle Entdeckungsreise dar, bei der japanische Tradition und moderne Sensibilität verschmelzen und den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis bieten . Nakanos Kintsugi-Sammlung und seine Ateliererfahrungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, die Schönheit und Handwerkskunst Japans kennenzulernen und Objekte aus einer neuen Perspektive zu betrachten.