Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Taku Nakano

Kintsugi-Becher „Magenta Luster“ 01

Kintsugi-Becher „Magenta Luster“ 01

Normaler Preis €822,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €822,95 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend

Die Kintsugi-Tasse „Magenta Luster“ 01 ist ein strahlendes Stück Kintsugi-Kunst mit sattem Magenta-Glanz und markanten Goldlinien. Die bambusartige Form des Gefäßes spiegelt die stille Kraft der Natur wider, während das Wabi-Sabi-Design zum Nachdenken über die Schönheit von Fehlern einlädt. Dieses von Kintsugi-Meister Taku Nakano geschaffene Stück verkörpert den heilenden Geist der japanischen Reparaturtradition. Als Geschenk würdigt es Widerstandsfähigkeit, Wachstum und die leuchtende Schönheit, die aus Zerbrochenem entsteht.

Kintsugi

Kintsugi stammt aus Japans besonderem historischen und kulturellen Kontext und ist eine traditionelle Technik zur eleganten Reparatur zerbrochener Keramik. In Japan, einem Land, das häufig von Naturkatastrophen wie Erdbeben und Taifunen heimgesucht wird, hat sich die Praxis des Kintsugi weiterentwickelt und symbolisiert die Widerstandsfähigkeit der Menschen, Herausforderungen zu meistern und gestärkt und schöner daraus hervorzugehen. Bei dieser Philosophie geht es nicht nur um die Reparatur, sondern auch um die Verschönerung von Objekten, um sie robuster und attraktiver zu machen als zuvor.

Kintsugi verkörpert die Ästhetik des „Wabi-Sabi“ und würdigt die Schönheit des Unvollkommenen und des Vergehens der Zeit. Das „Mottainai“-Ethos, das Recycling und Respekt vor Objekten fördert, ist seit der Edo-Zeit Teil der japanischen Kultur. Dieser Glaube, dass alles eine zweite Chance verdient und dass die Überwindung von Schwierigkeiten zu größerer Stärke und Schönheit führt, ist eng mit der Kintsugi-Technik und -Kultur verwoben.

Kintsugi ist mehr als nur eine Reparaturmethode. Es repräsentiert die Synergie von japanischem Geist und Kultur. Es bietet nicht nur körperliche Erholung, sondern auch therapeutische Vorteile und unterstreicht die tiefe Verbundenheit zwischen Objekten und Menschen. Als Symbol der japanischen Geschichte, Kultur und spirituellen Stärke verleiht Kintsugi kaputten Gegenständen neuen Wert und macht sie in unserer nachhaltigen modernen Welt bedeutsam.

Produktdetails

  • Menge : 1
  • Abmessungen : Breite . cm (. in) × Höhe . cm (. in)
  • Material : Keramik
  • Herkunft : Hergestellt in Tokio, Japan
  • Marke : Taku Nakano

Alle Produkte aus Japan

Entdecken Sie die Schönheit japanischer Handwerkskunst. Alle unsere Produkte stammen direkt aus Japan.

Kostenlose Lieferung über 400 USD

Genießen Sie kostenlosen Versand bei allen Bestellungen über 400 USD.

Versand

  • Vorrätige Artikel : Vorrätige Artikel werden normalerweise innerhalb von 7–12 Werktagen versendet.
  • Nachbestellte Artikel : Bitte beachten Sie, dass die Lieferung eines nachbestellten Artikels länger als 5 Werktage dauern kann.
  • Versandziele : Wir bieten internationalen Versand in die folgenden Länder an: Vereinigte Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Vereinigtes Königreich (UK) und Europäische Union (EU).
  • Weitere Informationen : Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Versand- und Rückgaberichtlinien .
  • Kombiversand : Wenn Sie mehrere Artikel auf einmal bestellen, versenden wir diese zusammen in einem Paket.
  • Zoll und Einfuhrgebühren : Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung in Ihrem Land als Importware gilt. Sie tragen die Verantwortung für etwaige Einfuhrzölle, Steuern und ggf. Maklergebühren, die von den Zollbehörden Ihres Landes erhoben werden. Diese Gebühren werden Ihnen möglicherweise bei Ankunft Ihres Pakets in Ihrem Land in Rechnung gestellt (sie sind nicht in der Zahlung auf unserer Website enthalten).

Die Lieferzeit dieses Artikels kann bis zu 4 Wochen betragen.

Vollständige Details anzeigen
Elegant black kintsugi bowl with golden joinery

Kintsugi: Die Kunst, Unvollkommenheit zu akzeptieren und zeitlose Schönheit zu schaffen

Kintsugi ist eine traditionelle japanische Restaurierungstechnik, bei der zerbrochene Keramik mit Lack repariert und die reparierten Stellen mit Gold verziert werden. Dieses im 15. Jahrhundert entstandene Handwerk spiegelt den japanischen Geist der Wertschätzung von Objekten wider und verkörpert die Ästhetik des Wabi-Sabi, das Schönheit in Unvollkommenheit und Vergänglichkeit findet. Weit davon entfernt, bloße Reparatur zu sein, schafft Kintsugi neue Werte, und seine Philosophie und Kunstfertigkeit faszinieren bis heute Menschen weltweit.

Side View of Kintsugi Bowl "Vermilion Crackle"

Die Philosophie und Bedeutung von Kintsugi: Schönheit in der Unvollkommenheit annehmen

Kintsugi ist eine Kunstform und Philosophie, die Unvollkommenheit und die durch den Lauf der Zeit entstandenen Schäden als Elemente von Schönheit und innerem Wert betrachtet. Diese Technik lehrt uns, dass auch Menschen, ähnlich wie Keramik, Schwierigkeiten erleiden, Narben davontragen und manchmal zerbrechen. Diese Narben sind jedoch ein Beweis für die Herausforderungen, die wir bewältigt haben, und Unvollkommenheit ist eine einzigartige Form von Schönheit, die jedem Menschen eigen ist. Kintsugi lädt uns ein, nicht nach Perfektion zu streben, sondern Unvollkommenheit zu akzeptieren und darin neue Schönheit und Wert zu entdecken. Dies entspricht dem modernen Bedürfnis nach Selbstakzeptanz und emotionaler Heilung – ein wesentliches Konzept, das in der heutigen Welt oft in Vergessenheit gerät.

A Kintsugi master creates exquisite Kintsugi art.

Taku Nakano: Der Kintsugi-Meister Japans

Taku Nakano ist ein Keramik- und Kintsugi-Künstler aus Omotesando, Tokio, mit über 2.000 Schülern. Mit ungewöhnlichen Materialien und Techniken in der Keramik – wie reinem Gold, Platin, Titan, farbigen Schlickerglasuren und der Kunst des Retsu (Rissverzierung) – kreiert er Kintsugi-Keramik, die die Philosophie von Kintsugi verkörpert: „Stärker und schöner als vor dem Zerbrechen“ und „zweite Chancen für Gegenstände und Leben“. Durch Kintsugi vermittelt Nakano nicht nur die Restaurierung von Gefäßen, sondern auch eine Ästhetik, die die Geschichte und Unvollkommenheit von Objekten berücksichtigt und eine Philosophie der Erneuerung und Hoffnung verbindet.

Jet-black Japanese tea bowl with Kintsugi box

Die Bedeutung hinter dem Verschenken von Kintsugi: Genesung und Widerstandsfähigkeit feiern

Menschen aus aller Welt besuchen Taku Nakanos Atelier in Tokio und suchen seine Kintsugi-Keramik als Geschenk für geliebte Menschen, die Krankheit, Verletzung oder Not überwunden haben, oder als Erinnerungsstück, um sich mit einem Partner zu versöhnen oder die Bindung zu einem besonderen Menschen zu vertiefen. Für diejenigen, die Herausforderungen oder Schmerz bewältigt haben, symbolisiert Kintsugi-Keramik Widerstandsfähigkeit und Stärke.

Aufgrund der Natur von Kintsugi, bei dem zerbrochene Gefäße mit echtem Lack und Gold repariert werden, ist es in Japan äußerst selten, auf diese traditionelle Weise restaurierte Keramik zu kaufen. Nakano, sowohl Keramiker als auch Kintsugi-Künstler, fertigt seine Werke jedoch zunächst aus Ton gefertigte Gefäße, zerbricht sie absichtlich und repariert sie anschließend mit echtem Lack und Gold, um seine Kintsugi-Stücke herzustellen.

Jede von Taku Nakanos Kintsugi-Kreationen ist ein einzigartiges Kunstwerk und exklusiv über sein Studio oder online über die Millennium Gallery Japan erhältlich.

Two Japanese Kintsugi cups, one black and one white, repaired with gold lacquer using the traditional Kintsugi technique.

Taku Nakano

Taku Nakano ist ein Töpfer und betreibt ein Keramikstudio in Tokio. Er kreiert einzigartige Keramikstücke mit Schwerpunkt auf kosmischen Motiven und gestaltet Kunstwerke in seinem ganz eigenen Stil. Er arbeitet auch als Kintsugi-Meister und wurde von der georgischen Regierung beauftragt, einen Weinkrug zu reparieren. Dieser wurde als symbolisches Objekt für die Begegnung zwischen georgischer Weinkultur und japanischer Kintsugi-Kultur auf der georgischen Weinausstellung ausgestellt.

Mehr über Taku Nakano

Kürzlich angesehene Produkte