
Japanischer Sake: Ein Leitfaden zu Herkunft, Sorten und Genuss
Aktie
Was ist Sake? Die Ursprünge des japanischen Reisweins
Inhaltsverzeichnis

Sake , ein alkoholisches Getränk japanischen Ursprungs, das durch Fermentieren von poliertem Reis mit Wasser, Koji-Schimmel und Hefe hergestellt wird, wird oft als „Reiswein“ bezeichnet. Sein Herstellungsprozess ähnelt jedoch eher dem Bierbrauen als der Weinherstellung. Die Geschichte des Sake reicht bis um 500 v. Chr. in China zurück, doch seine Brautechniken entwickelten sich in Japan deutlich weiter. Sake wird in den ältesten historischen Aufzeichnungen Japans erwähnt und spielte in Gesellschaft und Zeremonien eine wichtige Rolle.
Verschiedene Sake-Sorten

Es gibt verschiedene Sake-Sorten , die sich nach den verwendeten Zutaten und dem Anteil polierten Reises unterscheiden. Junmai, Junmai Ginjo und Junmai Daiginjo verwenden ausschließlich Reis und Koji-Reis als Zutaten, während Honjozo, Ginjo und Daiginjo destillierten Alkohol enthalten. Je geringer der Anteil polierten Reises, desto klarer und feiner ist der Geschmack.
Wie man Sake trinkt: Die besten Möglichkeiten zum Genießen

Der Geschmack von Sake verändert sich mit der Temperatur . Kalter Sake ist erfrischend und leicht zu trinken, während warmer Sake, auch als heißer Sake bekannt, das Umami und Aroma des Reises hervorhebt. Sake kann auch kreativ genossen werden, zum Beispiel in Cocktails, Sours oder mit Früchten. Er lässt sich sogar als Dessert mit Vanilleeis genießen.
Sake-Sets und -Tassen: Tokkuri, Ochoko und Guinomi

Die Wahl des Gefäßes spielt eine entscheidende Rolle für den Sake-Genuss. Tokkuri (Sake-Flaschen), Ochoko (kleine Tassen) und Guinomi (größere Tassen) können den Geschmack von Sake maßgeblich beeinflussen. Glasgefäße eignen sich für kalten Sake, während Porzellan- und Keramikgefäße besser zum sanften Erwärmen von Sake geeignet sind. Die Form des Gefäßes kann die Wahrnehmung von Aroma und Geschmack beeinflussen und je nach gewähltem Gefäß unterschiedliche Geschmackserlebnisse bieten.
Sake ist ein Getränk mit einer reichen Geschichte und Kultur , das sich auf vielfältige Weise genießen lässt. Von den Grundlagen über kreative Arrangements bis hin zur Wahl der richtigen Gefäße – die Auseinandersetzung mit Sake aus verschiedenen Blickwinkeln ermöglicht eine tiefe Wertschätzung seiner tiefen Anziehungskraft.