In the corner of the Japanese-style room, an Isamu Noguchi Akari lamp casts a soft glow around it.

Japanische Papierlampen: Leitfaden zu Akari und mehr

Sie möchten Ihren eleganten Raum mit einer japanischen Papierlampe verschönern, wissen aber nicht, ob Sie die ikonische Akari oder günstigere Alternativen wählen sollen? Dieser Artikel erklärt, warum die Akari unter den japanischen Papierlampen hervorsticht, was sie von Imitationen unterscheidet und stellt weitere außergewöhnliche Beleuchtungsoptionen mit derselben Tradition vor.

Akari: Die ikonische japanische Papierlampe

Akari ist eine japanische Papierlampe des Künstlers Isamu Noguchi . Viele, die sich für japanische Papierlampen interessieren, wünschen sich die Authentizität von Noguchis Lichtkunst in ihrem Zuhause. Der hohe Preis führt jedoch oft zu Bedenken und der Erwägung günstigerer Alternativen.

Tatsächlich ist der Markt überschwemmt mit preiswerten japanischen Papierlampen im Akari-Design, und viele greifen zu diesen Imitationen. Doch die ausschließliche Betrachtung der Ästhetik von Akari könnte dessen reichen Hintergrund und seinen inneren Wert in den Schatten stellen. Lassen Sie uns die Geschichte von Isamu Noguchi und der Entstehung von Akari näher betrachten.

Isamu Noguchi und die Akari-Lampe

Isamu Noguchi , Sohn eines japanischen Vaters und einer amerikanischen Mutter, war ein bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts. Obwohl er in erster Linie Bildhauer war, erstreckten sich seine künstlerischen Talente auch auf Landschaftsarchitektur, Licht- und Möbeldesign und sogar Bühnenbild. Er verbrachte seine frühe Kindheit in Japan, bevor er im Alter von 13 Jahren in die Vereinigten Staaten zog , wo er Medizin und Bildhauerei studierte. Während des Zweiten Weltkriegs begab er sich, obwohl er von der Internierung befreit war, freiwillig in ein Lager, um die Bedingungen zu verbessern, und stellte damit seinen idealistischen Glauben und seine proaktive Natur unter Beweis. Entgegen seinen Idealen musste er im Lager zahlreiche Härten ertragen, eine Erfahrung, die seinen künstlerischen Stil nachhaltig beeinflusste.

Als Künstler war Noguchi von einem ständigen Streben nach Innovation getrieben, was sich in seinen vielfältigen kreativen Bemühungen widerspiegelt. Zu seinen bemerkenswerten Werken zählen der Garten des UNESCO-Hauptsitzes in Paris, das Isamu Noguchi Garden Museum in New York, Bühnenbilder für die Martha Graham Dance Company und der Noguchi-Couchtisch. Die von traditionellen japanischen Laternen inspirierte „Akari“-Serie ist ein weiterer Beweis seines Genies und fasziniert die Menschen mit ihrer anhaltenden Anziehungskraft.

Die Geschichte hinter der Akari-Lampe

Im Jahr 1951 machte Isamu Noguchi während einer Reise durch die japanische Präfektur Hiroshima in Gifu Halt, um sich Ukai (eine traditionelle japanische Fangmethode mit dressierten Vögeln) anzusehen. Dieser Umweg führte zur Erfindung von Akari. Während seines Besuchs bat der Bürgermeister der Stadt Gifu Noguchi um Hilfe bei der Wiederbelebung der Laternenindustrie der Stadt. Noguchi besuchte eine Laternenfabrik in Gifu und war dort tief beeindruckt von der Handwerkskunst, den Materialien und der einfachen Struktur. Gleich am nächsten Tag entwarf er die ersten Entwürfe für die Akari-Serie. Noguchi stellte sich diese modernen Laternen als „ Lichtskulpturen “ vor und nannte sie „ Akari “, ein japanisches Wort für „Licht“. Bis heute umfasst die Akari-Serie über 200 Designs , die alle in sorgfältiger Handarbeit auf Grundlage der Laternentechniken von Gifu hergestellt werden.


Warum eine Akari-Lampe wählen?

Akari entstand aus der Begegnung zwischen Isamu Noguchi und Gifu-Laternen und beflügelte die Popularität einfacher, einzigartig gestalteter Papierlampen. Heute sind viele Papierlampen auf dem Markt von Akari beeinflusst, und zahlreiche Imitationen versuchen, das Design zu kopieren. Was unterscheidet Akari also wirklich von diesen Alternativen? Billigere Imitationen mögen verlockend erscheinen, doch entdecken wir den Charme von Akari , der sich durch bloßes Design nicht reproduzieren lässt.

Authentische Materialien und Techniken

Einer der Hauptvorteile von Akari liegt in der Beibehaltung der gleichen traditionellen Methoden, die auch zur Herstellung der Gifu-Laternen verwendet werden , die für ihre außergewöhnliche Qualität bekannt sind. Der Lampenschirm ist aus Washi-Papier aus Naturfasern gefertigt, während der Rahmen aus Bambus besteht . Das Ergebnis ist eine langlebige, leichte Lampe mit warmer Textur.

Der Lampenschirm aus Washi-Papier

Der Lampenschirm von Akari besteht aus japanischem Washi-Papier . Da einige Washi-Artefakte über 1000 Jahre alt sind, ist seine Haltbarkeit bemerkenswert und verspricht, dass Akari bei richtiger Pflege über Generationen hinweg Freude bereiten wird. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Papier absorbieren und reflektieren die natürlichen Fasern des Washi-Papiers das Licht gleichmäßig und erzeugen so eine sanfte, natürliche Beleuchtung . Der charakteristische cremefarbene Farbton von Washi, anstelle von reinem Weiß, harmoniert mit Holz und anderen Einrichtungselementen und schafft eine ruhige Atmosphäre.

Diese Eigenschaften verdanken wir dem einzigartigen Herstellungsprozess von Washi. Er beginnt mit der Fasergewinnung. Kozo-Holz wird wiederholt getrocknet, gewaschen und geschält, um Unreinheiten zu entfernen, sodass nur reine Fasern übrig bleiben. Der Prozess umfasst das sorgfältige Schälen von Hand mit Messern, um eine Beschädigung der Fasern zu vermeiden, und das manuelle Entfernen feiner Unreinheiten, die maschinell nicht beseitigt werden können. Das Ergebnis sind lange, robuste Fasern. Als Nächstes folgt die Phase der „ Handherstellung “, bei der ein Werkzeug namens „Suketa“ (ein Holzrahmen mit einem Netzfilter) verwendet wird. Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe werden die wassergetränkten Fasern mit der Suketa geschöpft und zu Papier verflochten. Das Beherrschen der gleichmäßigen Faserverteilung erfordert jahrelange, engagierte Übung. Durch diesen aufwendigen Prozess entsteht das hochwertige Washi, das für Akari verwendet wird. Seine außergewöhnliche Haltbarkeit und einzigartige Textur, die von westlichem Papier nicht erreicht wird, werden durch sorgfältige Handarbeit und Zeit erreicht.

Der Bambusrahmen

Der Bambusrahmen ist ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Akari und typischen japanischen Papierlampen. Während die meisten Alternativen Kunststoff- oder Metallrahmen verwenden, besteht Akari aus Bambus, was zu seiner bemerkenswerten Leichtigkeit beiträgt. Bambus, weltweit für seine Stärke und Leichtigkeit im Kunsthandwerk geschätzt, ist aufgrund der hochwertigen Bambusvorkommen in der Region Gifu ein begehrtes Material für Gifu-Laternen. Die Aufbereitung von Bambus für die Verwendung in Produkten ist jedoch keine leichte Aufgabe. Sie erfordert erheblichen Aufwand und ein tiefes Verständnis der Eigenschaften von Bambus.

Bambus enthält viel Öl und Feuchtigkeit, die vor der Verwendung entfernt werden müssen. Nach der Ernte wird der Bambus einem Ölentfernungsprozess unterzogen. Das Oberflächenöl wird abgebrannt und sauber gewischt, anschließend wird er etwa einen Monat lang in der Sonne getrocknet, um das Öl vollständig zu extrahieren. Nach der Ölentfernung muss der Bambus mehrere Jahre lang in einem Lagerhaus gelagert und getrocknet werden. Durch diese Schritte erhält der Bambus die Haltbarkeit und Schönheit, die für die Herstellung exquisiter Produkte erforderlich sind. Der Akari-Rahmen verkörpert diese Hingabe an Zeit, Mühe und handwerkliches Können.

Handgefertigt von erfahrenen Kunsthandwerkern

Ein weiterer überzeugender Aspekt von Akari ist der handwerkliche Charakter. Gifu-Laternen blicken auf eine über 400-jährige Geschichte zurück . Ihre außergewöhnliche Qualität brachte ihnen während der Edo-Zeit den Status von Tributen an das Shogunat ein. Akari-Lampen werden in sorgfältiger Handarbeit von Kunsthandwerkern gefertigt, die die traditionellen Gifu-Laternentechniken beherrschen. Die Tatsache, dass alle über 200 Akari-Designs handgefertigt sind, spricht Bände über das außergewöhnliche Können der Gifu-Kunsthandwerker. Die Wärme und Qualität, die durch die menschliche Berührung entstehen, bieten einen Wert, den massenproduzierte, maschinell hergestellte Produkte einfach nicht nachbilden können.

Weitere japanische Papierlampen aus Gifu

Wir haben die wesentlichen Eigenschaften untersucht, die Akari von billigeren Imitationen abheben. Vielleicht suchen Sie aber ein Design, das in der Akari-Serie nicht zu finden ist, oder sind sich noch unschlüssig. Als dritte Option präsentieren wir Ihnen weitere japanische Papierlampen , die wie Akari in Gifu handgefertigt werden. Diese Lampen zeichnen sich nicht nur durch die Verwendung der gleichen traditionellen Techniken, sondern auch durch die Verwendung der gleichen Materialien wie Gifu-Laternen aus. Das für ihre Lampenschirme verwendete Mino-Washi gilt als feinstes japanisches Papier mit einer über 1300-jährigen Geschichte. Warum holen Sie sich nicht die Ruhe dieser einzigartigen japanischen Lampen aus Gifu in Ihr Zuhause?

Japanische Papier-Stehlampe „PAPER STONE“

PAPER STONE“ erinnert mit seiner Form an einen Eisstein und strahlt eine einzigartige Schönheit und beeindruckende Präsenz aus. Es besteht aus „ Asarakusuishi“-Papier , bei dem Hanffasern in Washi eingebettet sind und mit Wasser Muster entstehen. Dieses Papier zeichnet sich durch seine straffe, glänzende Textur und die wunderschönen Hanfmuster aus, die bei Beleuchtung zum Vorschein kommen. Die Kombination aus steinähnlicher Form und schimmerndem Washi erzeugt einen kristallartigen Glanz . Diese Stehleuchte ist perfekt für alle, die ein Statement-Piece suchen, um ihren Raum zu akzentuieren.

Japanische Papier-Stehlampe „NIPPON“

NIPPON“ wird von vier Bambussäulen getragen und ist eine japanische Papierlampe, die Stabilität mit luftiger Leichtigkeit verbindet. Sie besteht aus „Harusame“-Papier , bekannt für seine weiche Textur und die zarten Wasserzeichenmuster. Der Kontrast zwischen Mino-Washi und Bambus sorgt auch im unbeleuchteten Zustand für eine wunderschöne Ästhetik. Das schlichte, zylindrische Design unterstreicht ihre Attraktivität zusätzlich. Diese ausgewogene Stehleuchte ist ideal für alle, die Wert auf Harmonie mit anderen Einrichtungselementen legen.

Japanische Papier-Stehlampe „BEANS LIGHT“

„BEANS LIGHT“ besticht, getreu seinem Namen, durch seine bezaubernde bohnenartige Form. Dank ihrer vielseitigen Größe eignet sie sich sowohl für Steh- als auch für Tischlampen und ist daher eine ausgezeichnete Wahl als Nachttischlampe. Das für den Schirm verwendete „Kozo-kasu-iri“-Papier bietet eine rustikale Textur, während die verstreute Kozo-Rinde im Licht elegante Schatten erzeugt. Diese Lampe ist perfekt für alle, die bereits klassische Einrichtungsgegenstände und Leuchten besitzen und ein einzigartiges, verspieltes Design suchen.


Für alle, die sich zwischen der Akari-Papierlampe und ihren günstigeren Pendants nicht entscheiden können, haben wir uns mit der Geschichte und dem besonderen Reiz von Akari befasst und alternative , in Gifu handgefertigte japanische Papierlampen vorgestellt. Akari und die hier vorgestellten Lampen besitzen Geschichten und einen Charme, den Massenware einfach nicht bieten kann. Wählen Sie die japanische Papierlampe, die Ihnen gefällt, und schaffen Sie einen Raum, den Sie wirklich schätzen werden.

Zurück zum Blog

Kürzlich angesehene Produkte