kintsugi, kintsugi pottery, kintsugi meaning, kintsugi philosophy

Kintsugi: Die japanische Kunst der Goldreparatur

Kintsugi ist eine traditionelle japanische Kunst und Technik, bei der zerbrochene oder angeschlagene Keramik mit Lack repariert und anschließend mit Gold-, Silber- oder Platinpulver veredelt wird. Diese Technik hat nicht nur Bedeutung in der Reparatur beschädigter Gegenstände, sondern auch darin, die Geschichte und die Narben eines Objekts zu berücksichtigen und ihnen Schönheit zu verleihen. Dieses Konzept ist eng mit der einzigartigen japanischen Ästhetik des „Wabi-Sabi“ verbunden, die Schönheit in der Unvollkommenheit und der Akzeptanz von Fehlern findet.

Was ist Kintsugi? Die Geschichte dieser alten japanischen Kunst

Die Kintsugi -Technik lässt sich bis in die Jomon-Zeit zurückverfolgen und hat sich im Laufe ihrer langen Geschichte eng mit der Kultur der japanischen Teezeremonie verbunden. Sie entstand als Teil der Lackkunst oder als Alternative zu anderen Keramikrestaurierungstechniken. In der Teezeremoniekultur, in der die Individualität und die einzigartige Geschichte jedes Teeutensils geschätzt werden, verbreitete sich Kintsugi als eine Technik, die diesen Geist verkörpert.

Wie funktioniert Kintsugi? Verschiedene Stile und Techniken

Kintsugi umfasst verschiedene Stile, wie zum Beispiel „Hibi Kintsugi“, bei dem feine Risse mit Goldpulver und Lack repariert werden; „Kake no Kintsugi“, bei dem fehlende Teile mit einer Gold-Lack-Mischung wiederhergestellt werden; und „Yobitsugi“, bei dem verschieden geformte Fragmente verwendet werden, um fehlende Teile des Originalgefäßes zu ersetzen. Bei diesen Techniken werden verschiedene Lackarten, wie Reinlack und Eisenrotlack, verwendet, und die Arbeit wird sorgfältig in einer Umgebung mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit und Temperatur ausgeführt. Durch diesen delikaten Prozess wird zerbrochener Keramik neues Leben eingehaucht und ihre einzigartige Schönheit erlangt.

Kintsugi heute: Von der Kunst zum Lebensstil, die Akzeptanz der Unvollkommenheit

In der modernen Gesellschaft beeinflussen die Techniken, die Ästhetik und die Philosophie von Kintsugi nach wie vor viele Künstler und Designer. Kintsugi, das die Schaffung neuer Werte durch Zerstörung und Reparatur mit zeitgenössischen Themen wie Nachhaltigkeit verbindet, wird heute in neuen Formen weitergegeben. Es verbreitet sich weltweit als eine Kultur, die Unvollkommenheit akzeptiert und feiert , wie die Erwähnung bei der Abschlusszeremonie der Paralympics 2021 unterstreicht. Darüber hinaus wird Kintsugi durch den Verkauf von Bausätzen, mit denen man es einfach zu Hause ausprobieren kann, zugänglicher.

Lernen Sie Taku Nakano kennen: Ein Kintsugi-Meister, der die Kunst revolutioniert

Taku Nakano betreibt ein Töpferstudio in Omotesando, Minato-ku, Tokio, und kreiert einzigartige Keramikstücke aus Edelmetallen, Glas und Naturlack. Mit seinem Schwerpunkt auf himmlischen (astronomischen) Motiven ist er ein Töpfer, der Kunst in seinem eigenen Stil schafft und als Meister des Kintsugi arbeitet . Ein Weinkrug, den er im Auftrag der georgischen Regierung restaurierte, wurde auf einer georgischen Weinausstellung auf der Insel Tennozu ausgestellt und symbolisiert die Begegnung zwischen der georgischen Weinkultur und der japanischen Kintsugi-Kultur. Darüber hinaus wurde Nakanos Ansatz, Kintsugi auf seine Keramik- und Glaskreationen anzuwenden und diese in Upcycling-Stücke zu verwandeln, die zum modernen Lebensstil passen, vom Nikkei als „weltweit beachtete Bewegung, die dem traditionellen Handwerk neuen Schwung verleiht“ anerkannt. Sein flexibles Denken, seine soliden Fähigkeiten, sein weitreichendes Wissen und sein einzigartiges Gespür für die Kombination dieser Elemente haben ihm die Unterstützung vieler Keramikliebhaber eingebracht, und er hat über zweitausend Schüler unterrichtet , darunter Prominente und Würdenträger.


Kintsugi ist eine traditionelle Technik, die aus Japans einzigartigem historischen und kulturellen Hintergrund stammt und die zerbrochene Keramik auf wunderschöne Weise repariert. In Japan, das häufig von Naturkatastrophen heimgesucht wird, hat sich eine Kultur der Restaurierung entwickelt, die den Wert der Überwindung von Widrigkeiten und der Wiedergeburt in einem stärkeren und schöneren Zustand betont . Dieser Geist spiegelt sich in Kintsugi wider, dessen Ziel darin besteht, Objekte über eine bloße Reparatur hinaus in einen noch robusteren und schöneren Zustand zu versetzen.

Zurück zum Blog