Japanese Paper Table Lamp "Lace Washi" Brown on a wood table in Japandi room - Bedside table lamp for wabi-sabi interior

Die Geschichte der japanischen Papiertischlampe „Lace Washi“

In unserer modernen Welt sehnen sich viele von uns danach, dem Alltagsstress zu entfliehen und Momente der Ruhe zu genießen. Das eigene Zuhause in ein persönliches „Heiligtum“ – eine Oase tiefen Friedens – zu verwandeln, ist ein tief verwurzelter Wunsch. Die Atmosphäre dieses geschätzten Ortes wird maßgeblich durch Licht geprägt. Beleuchtung erhellt nicht nur einen Raum; sie verleiht ihm Wärme und Tiefe und hat die Kraft, unsere Herzen zur Ruhe zu bringen.


Unter den Beleuchtungsoptionen ist die japanische Tischlampe beliebt, da sie unsere intimsten Räume wie ein Kunstwerk erhellt und unserer persönlichen Welt einen raffinierten Akzent verleiht. Jetzt ist ein neues Licht im Reich der Tischlampen entstanden, das aus Japans reichen Traditionen und filigranen Techniken hervorgegangen ist. Die „Lace Washi“-Serie ist eine einzigartige Papiertischlampe und vereint das traditionelle Handwerk der Gifu-Chochin-Laternen, das spezielle „Lace Washi“-Papier, das aus der einzigartigen Mino-Washi-Technik hergestellt wurde, und meisterhafte Handwerkskunst. Die Schatten, die das zarte Spitzenmuster wirft, wenn das Licht hindurchscheint, sind von poetischer Schönheit. Diese Papierlampen, tief in der Tradition verwurzelt und doch modern gestaltet, perfekt für ein Mid-Century-Haus, gehen über bloße Beleuchtung hinaus und strahlen tiefe Ruhe aus und vermitteln eine Kunst aus Licht und Schatten, die die Seele berührt. Weit entfernt von einheitlichen Massenprodukten: Diese authentische Handarbeit, das einzigartige Material und die Geschichte, die in ihrem Licht steckt, werden Ihren Alltag bereichern und ihn zu etwas ganz Besonderem machen.

Papiertischlampen aus Mino Washi

Die unvergleichliche Schönheit des zarten Lichts und Schattens, die die japanische Papiertischlampe „Lace Washi“ wirft, entspringt zwei alten japanischen Traditionen: den komplexen Techniken der „Gifu Chochin“ (japanische Papierlaternen), die in der Präfektur Gifu seit langem geschätzt werden, und „Mino Washi“, einem Papier mit einer ehrwürdigen 1300-jährigen Geschichte. Die Hauptrolle spielt dabei ein innovatives Material namens „Lace Washi“. Mino Washi wird dafür geschätzt, dass es bemerkenswert dünn und dennoch unglaublich stark ist, und für seine wunderschöne Textur, die das Licht sanft und weich durchscheinen lässt. Jedes Blatt wird von erfahrenen Kunsthandwerkern in sorgfältiger Handarbeit aus sorgfältig ausgewählten Naturmaterialien gefertigt. Das Ergebnis ist ein Papier, das sowohl zart als auch langlebig ist, das Licht sanft und gleichmäßig streut und die Prinzipien der Wabi-Sabi-Kunst verkörpert.


Das charakteristische Merkmal der „Lace Washi“-Serie ist die Verwendung von „Lace Washi“, einem Papier, in das während des Papierherstellungsprozesses ein filigranes Muster eingearbeitet wird. Dieses auf traditionellen Mino-Washi-Techniken basierende Verfahren verwendet spezielle Fasern oder Formen, um während der Papierherstellung komplexe Muster im Blatt zu erzeugen, deren volle Form erst im Licht sichtbar wird. Dieses Lace Washi wird dann sorgfältig von Hand auf den filigranen Rahmen einer Gifu-Laterne aufgebracht, um den Lampenschirm der „Lace Washi“-Serie zu schaffen, eine moderne Papierlaterne.

Reichhaltige braune Spitzenstruktur hervorgehoben auf japanischer Papiertischlampe
Aufwendige schwarze Spitzendetails in einer Tischlampe aus japanischem Papier beleuchtet
Zartes weißes Spitzenmuster auf einer Tischlampe aus japanischem Papier

Diese Serie zeigt Lace Washi mit zwei traditionellen japanischen Glücksmustern: „Asanoha“ (Hanfblatt) und „Seigaiha“ (blaue Meereswellen) . Das Asanoha-Muster, inspiriert vom schnellen, kräftigen Wachstum der Hanfpflanze, symbolisiert Schutz vor Bösem und wünscht Kindern ein gesundes Wachstum. Das Seigaiha-Muster mit seinen sich endlos ausbreitenden Wellen symbolisiert ewiges Glück und ein friedliches Leben. In einen modernen Lampenschirm integriert, werfen diese traditionellen Motive wunderschöne Schattenmuster an die Wände und in den Raum. Es ist nicht nur Beleuchtung, sondern eine Kunstform, bei der sich die in traditionellen Mustern eingebetteten Wünsche und Geschichten als Licht und Schatten manifestieren. Die Gifu-Chochin-Technik, die 1995 zum nationalen traditionellen Handwerk erklärt wurde, bildete auch die Grundlage für Isamu Noguchis weltberühmte „Akari“ -Serie, ein typisches Akari-Lampendesign. Die „Lace Washi“-Serie führt dieses reiche Gifu-Erbe stolz fort und erweitert gleichzeitig ihr Ausdruckspotenzial mit dem neuen Material Lace Washi.

Papier-Tischlampen von Hayashi Kogei

Produkte wie die japanische Papier-Tischlampe „Lace Washi“ aus der Serie „Lace Washi“ , die innovative Techniken mit traditionellen Materialien zu kunstvollen Lichteffekten verbindet, sind ohne den unermüdlichen Forschergeist ihrer Schöpfer nicht möglich. Diese filigrane Lichtkunstserie wird von Hayashi Kogei handgefertigt, einer Werkstatt mit Sitz in der Präfektur Gifu, die seit über 75 Jahren Leuchten aus Mino Washi herstellt. Hayashi Kogei ist ein Atelier, das kontinuierlich innovative und ästhetisch raffinierte Leuchten und Einrichtungsprodukte entwirft, fertigt und vertreibt, die sich auf natürliche Weise in moderne Räume einfügen. Dabei wird Mino Washi – ein wertvolles japanisches Kulturerbe – als Hauptmaterial verwendet, um essentielle japanische Haushaltswaren zu schaffen.


Die Kunsthandwerker bei Hayashi Kogei haben nicht nur die grundlegenden Eigenschaften des 1300 Jahre alten Mino Washi übernommen und weiterentwickelt, sondern auch die fortgeschrittenen Papierherstellungsfertigkeiten, um Muster im Washi selbst zu erzeugen, wie man sie beim Lace Washi sieht, und die feinen Verarbeitungstechniken, um es wunderschön auf die Struktur einer Laterne aufzutragen. Die Herstellung eines Produkts wie der japanischen Papiertischlampe „Lace Washi“ erfordert ein hohes Maß an Fachwissen sowohl in Bezug auf Washi als auch auf die Herstellung von Laternen – der Schlüssel zu authentischem japanischem Innendesign. Hayashi Kogei führt jeden Produktionsschritt im eigenen Haus durch – von der Herstellung des Lace Washi und der Anfertigung des Schirmrahmens über das Aufkleben des Washi bis hin zur Endmontage und strengen Kontrolle. Dieses umfassende Qualitätskontrollsystem und die Fähigkeit, alles vom Material bis zum Produkt zu verwalten, sind genau der Grund, warum sie die zarte Schönheit von Lace Washi ohne Kompromisse als hochwertige Beleuchtung umsetzen können.


Hayashi Kogei ist ein wahres Künstlerkollektiv, das nicht nur Traditionen bewahrt, sondern auch das unermessliche Potenzial von Washi als Material nutzt und wunderschöne „Lichtprodukte“ schafft, die zum modernen Lebensstil passen. Ihre Versuche, neue Ausdrucksformen wie Lace Washi zu entwickeln, zeigen das Potenzial traditioneller japanischer Handwerkskunst. Ihre Leidenschaft wird das Licht, das die japanische Papierlampe „Lace Washi“ in Ihren Raum bringt, zweifellos noch tiefer in Ihrem Herzen erklingen lassen. Dies ist ein entscheidender Faktor, um den authentischen Wert zu verstehen, der Massenprodukten fehlt – nämlich die Seele des Handwerkers und die Geschichte des Materials.

Papier-Tischlampe mit Spitzen-Washi-Papier

Das Design der „Lace Washi“-Serie zeichnet sich vor allem durch die zarten Muster des Lace Washi und das Licht- und Schattenspiel aus, das es bei Beleuchtung erzeugt. Das hohe, zylindrische, minimalistische Design – eine benutzerfreundliche Tischlampe aus Papier mit einer Höhe von ca. 27 cm und einer Breite von 14 cm – fungiert als „Leinwand“, um die zarte Wirkung des Washi und die Kunstfertigkeit des Lichts optimal zur Geltung zu bringen. Die klare Form ohne übermäßige Verzierungen fügt sich harmonisch in eine Vielzahl moderner Interieurs ein, vom Mid-Century-Stil bis zum Japandi-Stil .


Der Lace Washi-Lampenschirm strahlt sanftes Licht aus und verleiht dem Raum eine warme Atmosphäre. Gleichzeitig werfen die in das Washi eingearbeiteten traditionellen japanischen Muster (Asanoha, Seigaiha) zarte und wunderschöne Schattenmuster auf die Wände und den umgebenden Raum. Dieses Wechselspiel von Licht und Schatten fesselt den Betrachter und verleiht dem Raum einzigartigen Ausdruck, Tiefe und dynamische Elemente, die in statischer Schönheit verborgen sind. Es ist ein Moment, in dem man nicht nur die Helligkeit, sondern die Kunst des Lichts selbst spürt.


Die Serie ist in drei Varianten erhältlich, die je nach Farb- und Musterkombination des Schirms jeweils eine andere Atmosphäre erzeugen:

Japanische Papiertischlampe "Lace Washi" Braun auf einem Holztisch im Japandi-Zimmer - Nachttischlampe für Wabi-Sabi-Interieur
Japanische Papiertischlampe "Lace Washi" Schwarz auf einem Holztisch im Japandi-Zimmer - Einzigartige Nachttischlampe fürs Schlafzimmer
Japanische Papiertischlampe "Lace Washi" Weiß auf einem Holztisch im Japandi-Zimmer - Wabi-Sabi Nachttischlampe für Schlafzimmer

Weiß

Zeigt das „Asanoha“-Muster (Hanfblatt) auf strahlend weißem Lace Washi. Es ist sauber und frisch, und das dadurch erzeugte Muster aus Licht und Schatten verleiht dem Raum einen leichten Rhythmus und traditionelle Schönheit.

Schwarz

Zeigt das „Seigaiha“-Muster (Meereswelle) auf modernem schwarzem Lace Washi. Es hat einen scharfen, raffinierten Eindruck, der in zeitgenössischen Räumen glänzt und es zum idealen Dekor im Mid-Century-Modern-Stil macht.

Braun

Zeigt das „Asanoha“-Muster (Hanfblatt) auf warmbraunem Lace Washi. Es hat einen ruhigen, eleganten Farbton und verleiht dem Raum zusammen mit Licht und Schatten des Hanfblattmusters Ruhe und tiefen Charme – perfekt für Wabi-Sabi-Dekor.

Die Kombination aus minimalistischer Form, der einzigartigen Textur von Lace Washi, der Bedeutung traditioneller Muster und dem Spiel von Licht und Schatten verleiht der japanischen Papier-Tischlampe „Lace Washi“ einem Raum raffinierte Schönheit und traditionelle japanische Sensibilität. Sie ist nicht nur eine Leuchte, sondern ein Kunstwerk, das traditionelle Materialien, Techniken und Licht vereint und sowohl die visuellen als auch die emotionalen Sinne anspricht. Selbst unbeleuchtet setzen die zarten Muster und die minimalistische Form einen charmanten Akzent.

Zurück zum Blog

Kürzlich angesehene Produkte