Japanese Bamboo Table Lamp "Kisaragi" on a wood shelf in Japandi room - Unique Bamboo night lamps for bedroom

Die Geschichte der japanischen Bambus-Tischlampe „Kisaragi“

In unserer modernen Welt sehnen sich viele von uns danach, dem Alltagsstress zu entfliehen und Momente der Ruhe zu genießen. Das eigene Zuhause in ein persönliches „Refugium“ – eine Oase der Ruhe – zu verwandeln, ist ein tief verwurzelter Wunsch. Die Atmosphäre dieses geschätzten Raumes wird maßgeblich durch Licht geprägt. Beleuchtung erfüllt sowohl Funktion als auch tiefe Wärme und schenkt uns ein willkommenes Gefühl der Ruhe.


Unter den Beleuchtungsoptionen ist die Tischlampe beliebt, um unsere intimsten Räume zu erhellen und raffinierte Akzente zu setzen. Jetzt ist im Reich der Bambuslampen eine neue Leuchte aufgetaucht, die Japans tiefe Traditionen mit einer komplexen Struktur und einer atemberaubenden Geometrie aus Licht und Schatten vereint. Die Bambus-Tischlampe „Kisaragi“ ist eine Fusion aus Japans stolzer Geschichte des Bambushandwerks, der filigranen Technik des sorgfältigen „Schichtens“ unglaublich dünner Bambusstreifen und dem Können der Kunsthandwerker, die dieses Erbe in die Moderne tragen. Tief verwurzelt in einer 800-jährigen Tradition, erzeugt die Struktur aus überlappenden Bambusstreifen wunderschöne geometrische Muster aus Licht und Schatten. Diese Lampe bringt tiefe Ruhe und eine geometrische Schönheit voller Licht in Ihren Alltag und passt perfekt in ein Zuhause im Japandi-Stil.

Bambuslampen aus 800 Jahren Handwerkskunst

Die zarte, poetische und geometrische Schönheit von Licht und Schatten, die „Kisaragi“ wirft, entspringt einer erstaunlichen Technik aus der Präfektur Shizuoka, die als „Suruga Take Sensuji Zaiku“ (Suruga-Bambusgitterarbeit) bekannt ist, einem Handwerk mit einer etwa 800-jährigen Geschichte. Ihr charakteristisches Merkmal ist die Technik, Bambus in extrem dünne Streifen ( weniger als 1 mm dick ) zu „spalten“ und diese dann zu „weben“, „zusammenzusetzen“ und, was entscheidend ist, „sorgfältig zu schichten“, um komplexe, zarte Muster und dreidimensionale Formen zu erzeugen. „Sensuji“ bedeutet wörtlich „tausend Streifen“ und zeigt, wie fein und zahlreich die Bambusstreifen sind.


Während Suruga Take Sensuji Zaiku (Suruga-Bambusgitterarbeit) einst hauptsächlich für den täglichen Bedarf verwendet wurde, wurden seine Techniken im Laufe der langen Geschichte verfeinert, um Produkte zu schaffen, die auf den modernen Lebensstil zugeschnitten sind. Diese fortgeschrittene Technik ist ein traditionelles Handwerk, das Geduld und meisterhaftes Können erfordert und dessen Erlernen angeblich fünf bis zehn Jahre dauert. Es wurde 1976 zum nationalen „Traditionellen Handwerk“ erklärt und genießt sowohl in Japan als auch international hohes Ansehen. „Kisaragi“ ist aufwendig mit der filigranen und sorgfältigen Handarbeit von Suruga Take Sensuji Zaiku (Suruga-Bambusgitterarbeit) durchdrungen, insbesondere mit der Fähigkeit, durch das „Schichten“ dünn gespaltener Bambusstreifen mit einem hohen Maß an technischer Meisterleistung eine dreidimensionale Struktur zu schaffen. Die Fähigkeit, aus einem einzigen, harten Stück Bambus einen so feinen und komplex geschichteten Lichtausdruck zu erzeugen, ist ein Beweis für die Höhe japanischer Handwerkskunst und spiegelt die Essenz des Wabi-Sabi-Stils wider.

Bambuslampen von japanischen Kunsthandwerkern

Bambuskunsthandwerk wie „Kisaragi“, das so filigrane und anspruchsvolle Techniken erfordert – insbesondere die Kunst des Schichtens von Bambusstreifen –, existiert dank des außergewöhnlichen Könnens seiner Schöpfer und ihrer Leidenschaft für die Bewahrung der Tradition. Diese anmutigen Bambus-Tischlampen werden von den Meisterhandwerkern der Shizuoka Bamboo Craft Cooperative Association Stück für Stück in Handarbeit gefertigt.


Die Shizuoka Bamboo Craft Cooperative Association ist ein Zusammenschluss von 12 Meisterhandwerkern aus Shizuoka, deren Ziel es ist, die 800 Jahre alte Tradition des Suruga Take Sensuji Zaiku (Suruga-Bambusgitterwerk) fortzuführen und deren Charme in die moderne Welt zu tragen. Jeder Handwerker der Kooperative verfügt über die außergewöhnlichen „Sensuji Zaiku“-Fähigkeiten, die er sich durch langjähriges Training und ein tiefes Verständnis von Bambus als Material angeeignet hat. In ihren Händen wird harter Bambus in zarte, weniger als 1 mm dicke Streifen verwandelt, die dann zu reizvollen Formen, komplexen Webarten und der sorgfältigen Schichtung gesponnen werden, die man bei „Kisaragi“ sieht. Dieser Prozess erfordert enorm viel Zeit und Konzentration. Die Kunst, die „Schichtung“ und „Platzierung“ der Bambusstreifen zu berechnen und zusammenzusetzen, um bei Beleuchtung wunderschöne geometrische Schattenmuster zu erzeugen, ist wahre Meisterleistung.


Ihre Arbeit, wunderschöne Beleuchtung zu schaffen, die mit modernen Räumen harmoniert und gleichzeitig traditionelle Techniken bewahrt, spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte des japanischen Innendesigns. „Kisaragi“ ist ein lebendiges Kunstwerk, durchdrungen von der Seele und Handarbeit meisterhafter Handwerker, die eine 800-jährige Tradition fortgeführt haben und diese bis heute erstrahlen lassen.

Bambuslampen-Design mit Licht & Schatten

Das Design von „Kisaragi“ zeichnet sich vor allem durch seinen Schirm aus, der aus einer „komplexen Schichtung“ von weniger als 1 mm dicken Bambusstreifen besteht, das durch ihn hindurchfallende Licht und die Schönheit der Schatten, die er wirft. Mit einer Höhe von ca. 17,5 cm und einer Breite von 25 cm ist dies eine Tischleuchte in perfekter Größe, die jedem Raum eine raffinierte Eleganz verleiht.


Die einzigartige dreidimensionale Form des Schirms wird von Meisterhandwerkern geschaffen, die dünn gespaltene Bambusstreifen mit großer Sorgfalt und großem Geschick übereinander schichten und zusammenfügen. Das durch diese Struktur und die Lücken im Bambus fallende Licht wirft zauberhafte geometrische Schatten in den Raum. Das durch die überlappenden Bambusstreifen fallende Licht und die dadurch entstehenden Schattenmuster verändern je nach Betrachtungswinkel ihren Ausdruck und erzeugen so ein optisch fesselndes Zusammenspiel. Der Schirm nutzt die natürliche Farbe des Bambus und wirft im beleuchteten Zustand warmes Licht und Schatten. So entsteht ein Lichtkunstwerk, das aus jedem Blickwinkel seinen Ausdruck verändert.


„Kisaragi“ betont die Wärme von natürlichem Bambus, die Feinheit der Handarbeit mit 800-jähriger Tradition und das wunderschöne geometrische Spiel von Licht und Schatten. Es ist eine „Skulptur des Lichts“, die einem Raum Wärme und Kunstfertigkeit verleiht. Es ist ein Stück japanischer Dekoration, das zum Staunen anregt, wie ein so einfaches Material wie Bambus durch die Geschicklichkeit eines Handwerkers und die Magie des Lichts so raffinierte und dynamische geometrische Muster hervorbringen kann.

Bambuslampen in Japandi-Innenräumen stylen

Die japanische Bambus-Tischlampe „Kisaragi“ verleiht Räumen durch ihr sanftes Licht, die natürliche Wärme des Bambus und die geometrische Kunst ihres Licht- und Schattenspiels Ruhe und Eleganz. Auf einem Beistelltisch oder Regal im japanischen Wohnzimmer , einem Nachttisch im japanischen Schlafzimmer, einem Schreibtisch oder im Eingangsbereich platziert, sorgt sie mit ihrer sanften, indirekten Beleuchtung für Wärme und Tiefe. In Wandnähe können Sie die schönen geometrischen Schattenmuster der geschichteten Bambusstreifen optimal genießen.


Die natürliche Wärme des Bambus und die filigrane Struktur vermitteln ein Gefühl der Ruhe und optischen Behaglichkeit. Die auf die Wände projizierten geometrischen Schattenmuster mit ihrer sich wiederholenden Schönheit fördern ein statisches Gefühl der Ruhe und ergänzen Momente der Achtsamkeit in einem Zen-Raum. Bambus fügt sich auf natürliche Weise in eine Vielzahl von Inneneinrichtungen ein, von Räumen im Mid-Century-Modern- und japanischen Stil bis hin zum beliebten Japandi-Stil , einem zentralen Grundprinzip der japanischen Innenarchitektur. Besonders eindrucksvoll wirkt Bambus in Kombination mit anderen natürlichen Materialien und schafft so einen angenehmen Raum mit Elementen des biophilen Designs.


Die einzigartige Atmosphäre, die durch das Spiel von Licht und Schatten entsteht, eignet sich perfekt für Räume, in denen Körper und Geist entspannen sollen, wie zum Beispiel ein Wabi-Sabi-Wohnzimmer. Dieses gefühlvolle Kunstwerk verbindet 800 Jahre altes traditionelles Handwerk mit der Kunst von Licht und Schatten und schafft so eine besondere Atmosphäre in Ihrem Raum. Diese Lampe ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einzigartige japanische Schlafzimmerideen für ihr japanisches Schlafzimmerdesign suchen.

Pflegetipps für handgefertigte Bambuslampen

„Kisaragi“ wird aus natürlichen Materialien wie Bambus hergestellt und verwendet die 800 Jahre alte, filigrane traditionelle Technik des Suruga Take Sensuji Zaiku (Suruga-Bambusgitterwerk). Um die schöne Textur dieser Bambuslampen und die Handwerkskunst lange zu erhalten, ist sorgfältige Pflege unerlässlich.


Entfernen Sie Staub vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem trockenen, weichen Tuch aus den Zwischenräumen der Bambusstreifen. Die weniger als 1 mm dicken Bambusstreifen und die komplex geschichteten Abschnitte sind empfindlich. Seien Sie daher sehr vorsichtig, um keine Kraft anzuwenden und die strukturelle Schichtung nicht zu beschädigen.


Da Bambus ein Naturmaterial ist, kann extreme Trockenheit oder Feuchtigkeit zu Verformungen, Rissen oder Schimmel führen. Es wird empfohlen, die Lampe nicht an Orten aufzustellen, die längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder einer Klimaanlage ausgesetzt sind . Bei richtiger Pflege können Sie sich viele Jahre lang an dem schönen Licht, dem Design und der Textur eines Materials erfreuen, das von der 800-jährigen Tradition von „Kisaragi“ geprägt ist.

Bambuslampen für den weltweiten Einsatz & Steckerinfo

Die Bambus-Tischleuchte „Kisaragi“ ist ein Kunstwerk, das die tiefe Tradition des 800 Jahre alten japanischen Bambushandwerks, die Meisterschaft der Handwerker, die es weiterführen, und die Schönheit des Naturmaterials Bambus mit der Kunst von Licht und Schatten verbindet. Gleichzeitig ist sie für den Einsatz in verschiedenen modernen Umgebungen konzipiert, sodass Menschen weltweit ihr Licht genießen können.


Wichtig: Die Nennspannung dieser Bambus-Tischleuchte beträgt 100 V. Für den Einsatz im Ausland benötigen Sie einen entsprechenden Abwärtstransformator. Bei abweichender Steckdosenform ist zusätzlich ein Steckeradapter erforderlich.


Die Fassung für dieses Produkt ist E17. Das Produkt ist ausschließlich für den Innenbereich bestimmt. Dieses Produkt wird sorgfältig von Meisterhandwerkern handgefertigt und erfordert keine Montage. Informationen zur passenden Spannung und Lampengröße finden Sie auf der Produktseite.

Japanische Bambus-Tischlampe „Kisaragi“ Spezifikationen

  • Lampentyp: Tischlampe, Nachttischlampe, Akzentlampe

  • Herkunftsland: Japan (Präfektur Shizuoka)

  • Art des traditionellen Handwerks: Suruga Take Sensuji Zaiku (Suruga-Bambusgitterarbeit)

  • Stromquellentyp: Kabelgebunden

  • Material: Bambus

  • Empfohlene Verwendung: Indirekte Beleuchtung, Heimdekoration, ideal für Wabi-Sabi-Innenräume und verschiedene Wabi-Sabi-Innendesigns.

„Kisaragi“ ist ein „Kunstwerk des Lichts“, das die traditionelle Technik des 800 Jahre alten Suruga Take Sensuji Zaiku (Suruga-Bambusgitterwerk) verkörpert, die meisterhafte Fähigkeit, Bambus auf weniger als 1 mm zu spalten und präzise zu schichten, die Handarbeit der Kunsthandwerker, die dieses Erbe in die Moderne tragen, und die einzigartige geometrische Kunst, die durch die geschichteten Bambusstreifen mit Licht und Schatten entsteht.

Bambuslampen für einen ruhigen Alltag

Die japanische Bambus-Tischlampe „Kisaragi“ ist ein wahres Lichtkunstwerk, entstanden aus der Verschmelzung der 800-jährigen Geschichte des Shizuoka-Bambushandwerks , der meisterhaften Kunst des präzisen Schichtens von Bambus und der Leidenschaft der erfahrenen Handwerker, die dieses Erbe bis in die Gegenwart tragen. Die Struktur, geflochten aus auf weniger als 1 mm gespaltenen und sorgfältig geschichteten Bambusstreifen, und die geometrischen Schatten, die das durchdringende warme Licht wirft, fesseln den Betrachter und bringen heitere Ruhe und die natürliche Wärme des Bambus in Ihren Raum. An Ihrem Bett, im Wohnzimmer oder im Eingangsbereich. Wir laden Sie ein, „Kisaragi“ in Ihrem Leben willkommen zu heißen. Die Kunst von Licht und Schatten, beleuchtet durch ein 800 Jahre altes Bambushandwerk, wird Ihren Alltag bereichern und Ihnen helfen, Ihr ganz persönliches „Heiligtum“ zu schaffen.

Terug naar blog

Onlangs Bekeken Producten