Elegant gold Japanese ikebana vase for flower arranging with kenzan flower frog display

Beste Ikebana-Vasen & Kenzan: Leitfaden für japanische Blumenvasen

Ikebana, die traditionelle japanische Kunst des Blumensteckens. Es ist eine spirituell bereichernde Zeit, Ruhe und Schönheit durch Blumen auszudrücken. Der erste Schritt in diese tiefgründige Welt beginnt mit der Wahl der richtigen Ikebana-Vase. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen den beiden Hauptstilen des japanischen Ikebana-Blumensteckens, „Nageire“ und „Moribana“, und bieten eine kuratierte Auswahl an allem, von der perfekten Ikebana-Vase für jeden Stil bis hin zu wunderschönen, von japanischen Kunsthandwerkern handgefertigten Blumengefäßen. Finden Sie Ihr ganz persönliches Schmuckstück und beginnen Sie ein Leben voller Blumen!

Was ist eine Ikebana-Vase?

Um die Frage zu beantworten: Was ist eine Ikebana-Vase? In der Welt des Ikebana ist die Ikebana-Vase ein unverzichtbarer Partner bei der Schaffung eines Kunstwerks neben den Blumen. Die Vase spielt eine wichtige Rolle: Sie erhält das Leben der Blumen, liefert Schnittblumen das unverzichtbare Wasser und bietet Stielen und Zweigen Halt, sodass die Blumen in dem Winkel am schönsten aussehen. Darüber hinaus beeinflusst das Material der Ikebana-Vase nicht nur den Ausdruck des Stücks, sondern bietet auch praktische Vorteile, wie z. B. die Sauberkeit des Wassers, um die Lebensdauer der Blumen zu verlängern.

Darüber hinaus ist die japanische Blumenvase ein ausdrucksstarkes Mittel, das die künstlerische Qualität des Werks steigert. Ihre Farbe, Form und Textur harmonieren mit den Blumen und schaffen eine einheitliche Ästhetik und Weltanschauung für das gesamte Werk. Die große Vielfalt japanischer Vasenformen ermöglicht enorme Kreativität. Beispielsweise erzeugt das niedrige, breite „Suiban“ (Wasserbecken) des Moribana-Stils ein Gefühl von Weite, als würde es eine Landschaft einfangen, während die hohen Vasen für Ikebana des Nageire-Stils die anmutigen Linien der Zweige und Stängel betonen. Die Auswahl einer Ikebana-Vase, einer Art traditioneller Ikebana-Vase, ist somit ein Akt, der den grundlegenden Eindruck des Werks bestimmt und den eigenen ästhetischen Sinn des Arrangeurs zum Ausdruck bringt.

Ikebana in einem traditionellen japanischen Raum Ikebana: Die japanische Kunst des Blumenarrangierens

So wählen Sie Vasen für den Ikebana-Blumenarrangement-Stil aus

In der Welt des Ikebana unterscheidet sich die Auswahl einer japanischen Vase stark je nach Stil des gewünschten Kunstwerks. Denn die einzigartige Schönheit jedes Stils kann nur mit der passenden Ikebana-Vase und den passenden Werkzeugen voll zur Geltung kommen. Obwohl es im modernen Ikebana zahlreiche Schulen und Stile gibt, lassen sich ihre Ausdrucksformen grob in zwei Stile unterteilen: „Nageire“, das die anmutigen Linien von Pflanzen nutzt, und „Moribana“, das ein malerisches Gespür für Fläche und Raum ausdrückt.

Nageire ist ein Stil, bei dem Pflanzen in ihrer natürlichen Form arrangiert werden, wobei die hohe Ikebana-Vase selbst als Stütze dient, ohne dass ein Kenzan oder andere Befestigungsmittel verwendet werden. Moribana hingegen verwendet ein flaches Gefäß, ein sogenanntes Suiban, und ein Kenzan, um ein dreidimensionales Werk zu schaffen, als würde man einen Teil einer Landschaft einfangen. Neben dem gewählten Stil unterscheiden sich auch die Form der Vase und die benötigten Werkzeuge je nach Art der Ikebana-Blume, ihrem Volumen und dem Zustand ihrer Blätter. Werfen wir hier einen genaueren Blick auf die Merkmale der einzelnen Stile und wie man aus der Vielzahl der dafür verfügbaren Ikebana-Vasen die optimale auswählt.

Nageire

„Nageire“ ist ein Ikebana-Stil, bei dem Blumen wie „hineingeworfen“ arrangiert werden. Sein markantestes Merkmal ist der völlige Verzicht auf Befestigungsmittel wie Kenzan oder Blumenschaum; die Öffnung der hohen Ikebana-Vase und die Blumenmaterialien selbst werden gekonnt eingesetzt, um das gesamte Arrangement zu stützen. Dieser Stil betont die natürliche Form der Pflanzenzweige und die Schönheit der geschmeidigen Linien, die die Stiele beim Arrangieren in einer japanischen Ikebana-Blumenvase zeichnen. Da keine speziellen Werkzeuge benötigt werden, ist dieser Stil ein beliebter Stil für die zwanglose Dekoration des Zuhauses mit saisonalen Blumen.

Die Grundform einer für Nageire geeigneten Ikebana-Vase ist eine Vase mit schmaler Öffnung, die die Materialien gut trägt, sowie einer gewissen Höhe und einem gewissen Gewicht. Typische Typen sind die „aufrechte Vase (tsutsugata)“, die vertikale Linien klar betont, und die stabile „krugförmige Vase (tsubogata)“. Die aufrechte Vase hat ein geradliniges Design und ist ideal, wenn Sie hohe Zweige oder langstielige Blumen anmutig und langgezogen präsentieren möchten. Die krugförmige Vase mit ihrem gewölbten Körper und der verengten Öffnung ermöglicht eine natürliche Materialansammlung und bietet Stabilität, sodass sie selbst für Anfänger eine einfach zu verwendende Ikebana-Vase ist.

Aufrechte Ikebana-Vase

Die Upright Vase ist eine schlichte, gerade, zylindrische Vase mit einem glasartigen, geraden Körper. Ihre klare Form betont die vertikalen Linien langstieliger Blumen und Zweige. Mit nur wenigen Stielen verleihen Sie einem Raum einen modernen und eleganten Eindruck. Im Nageire-Stil bringt sie die natürliche Stehform von Pflanzen zum Ausdruck, ein Stil, dessen Reiz in seiner Schlichtheit liegt.

Diese aufrechte Ikebana-Vase ist für Nageire-Anfänger sehr einfach zu handhaben. Ein großer Vorteil ist, dass die Blumen von den Vasenwänden gestützt werden, wodurch sie leicht aufrecht stehen und ohne spezielle Techniken gut ausbalanciert werden können. Im Gegensatz dazu können sich die Blumen in einer krugförmigen Vase mit gewölbtem Körper im Inneren bewegen, was fortgeschrittenere Techniken zur Stabilisierung erfordert. Es empfiehlt sich, sich zunächst mit dieser aufrechten Vase mit den Grundlagen von Nageire vertraut zu machen und die Freude daran zu erleben, die natürliche Schönheit der Blumen hervorzuheben.

Krugförmige Vase

Die krugförmige Vase ist eine traditionelle urnenförmige Vase mit rundem, großzügigem Körper und verengter Öffnung. Die schmale Öffnung bietet den Vorteil, dass auch kleine Blumenmengen natürlich zusammenpassen. Diese runde Form eignet sich besonders für dynamische Werke mit Volumen, bei denen sich die Blumen elegant seitlich und diagonal ausbreiten können. Sie erzeugt einen weichen, satten Ausdruck, der im Kontrast zu den schlichten, vertikalen Linien einer zylindrischen Ikebana-Vase steht.

Im Vergleich zur geraden zylindrischen (aufrechten) Vase ist diese japanische Ikebana-Vase für Nageire-Arrangements etwas schwieriger. Die Blumenmaterialien können sich im weiten Innenraum leicht bewegen, was Techniken wie das Überkreuzen der Stiele erfordert, um sich gegenseitig zu stützen und so Stabilität zu gewährleisten. Durch die Beherrschung dieser Techniken werden jedoch freiere und dreidimensionalere Ausdrucksformen möglich. Diese Vase empfehlen wir für fortgeschrittene Nageire-Arrangements, die mit den Grundlagen von Nageire vertraut sind und ihre Ausdrucksmöglichkeiten erweitern möchten.

Moribana

„Moribana“ ist ein moderner und brillanter Ikebana-Stil, der wie das „Aufstapeln“ von Blumen komponiert ist. Im Gegensatz zu Nageire, bei dem Ikebana-Blumenkreationen in einer hohen Ikebana-Vase arrangiert werden, wird bei Moribana stets ein Blumenfixierungswerkzeug namens Kenzan verwendet. Mit einem Kenzan lassen sich Blumen, Zweige und Blätter präzise und kraftvoll in den gewünschten Winkeln und Höhen fixieren. Dadurch entsteht ein flächiger, raumgreifender Ausdruck, als ob ein Teil einer natürlichen Landschaft ausgeschnitten und direkt auf dem Gefäß reproduziert worden wäre.

Für Moribana wird üblicherweise ein flacher Blumenbehälter mit breiter Öffnung verwendet, der „Suiban“. Suiban gibt es in verschiedenen Formen, z. B. rund, quadratisch und rechteckig, doch alle haben einen flachen, flachen Boden. In diesen breiten, stabilen Behälter wird ein Kenzan gestellt, und die Blumen werden einzeln angeordnet. Die geringe Tiefe des Suiban ermöglicht es den Blumen, sich horizontal und diagonal frei auszubreiten, und der Kenzan gibt ihnen sicheren Halt. Diese Kombination aus Suiban und Kenzan ist das wesentliche Element für die großzügige und dreidimensionale Schönheit, die Moribana so einzigartig macht.

Suiban: Die Wasserbeckenvase

Ein Suiban ist ein flacher, tellerförmiger Ikebana-Blumenbehälter mit breiter Öffnung, speziell für den Moribana-Stil. Sein größtes Merkmal ist die Möglichkeit, Blumen niedrig anzuordnen und sie anmutig horizontal auszubreiten. Die mit Wasser gefüllte Oberfläche selbst wird als Teil des Kunstwerks betrachtet und erzeugt ein Gefühl von Kühle und malerischer Weite. Durch die Platzierung eines Kenzan, eines japanischen Blumenfrosches, in diesem Behälter können Blumen unabhängig von der Schwerkraft in jedem beliebigen Winkel befestigt werden.

Da der Kenzan die Blumen fest stützt, fühlt er sich in Bezug auf die physische Stabilität möglicherweise einfacher an als Nageire. Die wahre Herausforderung von Moribana liegt jedoch in seinem hohen Maß an künstlerischer Freiheit. Innerhalb des weiten Raums werden die kompositorischen Fähigkeiten und der ästhetische Sinn auf die Probe gestellt: Wo platziert man den Kenzan und in welchem ​​Winkel arrangiert man die Blumen, um ein schönes Gleichgewicht zu schaffen? Obwohl Anfänger nach dem Erlernen der Grundlagen Freude daran haben können, ist es ein Stil, den es zu erkunden lohnt, da er tiefgründige Ausdrucksformen ermöglicht, die eine Landschaft schaffen.

Kenzan

Kenzan, auch als Blumenfrosch bekannt, ist ein traditionelles Werkzeug mit Nadeln, das im Moribana verwendet wird, um Blumenmaterial in jedem beliebigen Winkel zu befestigen. Im Englischen ist es auch als „Flower Frog“ bekannt und sein Name bedeutet „Schwertberg“. Die gängigste runde Form ist einfach für alle Zwecke zu verwenden. Es gibt jedoch verschiedene andere Formen, wie z. B. quadratische oder lange und schmale Bootsformen, passend zum Behälter und zum Bild des Werks. Während alle Arten Nadeln haben, die das Blumenmaterial fest stützen und eine freie Raumkomposition ermöglichen, gilt es im traditionellen Ikebana als gute Praxis, den Kenzan schön mit dem Blumenmaterial zu verbergen.

In den letzten Jahren erfreuen sich auch „nadellose Kenzan“ mit einem neuen Konzept zunehmender Beliebtheit. Dabei werden die Stiele durch Löcher in einer Platte geführt, um die Blumen zu befestigen. Sie sind besonders für Anfänger zu empfehlen, da sie sicher und einfach zu handhaben sind. Viele haben ein schönes Design, das an Kunstobjekte erinnert, und man kann sie gerne bewusst „zeigen“. Allerdings ist ihre Stabilität beim Befestigen hoher Zweige möglicherweise nicht mit der der traditionellen Methode mit Nadeln vergleichbar, daher ist es wichtig, die Wahl entsprechend dem Verwendungszweck zu treffen.

Arten von japanischen Vasenmaterialien für Ikebana

Japanische Blumengefäße entfalten je nach Material unterschiedliche Ausdrucksformen. Zu den traditionellen Materialien japanischer Vasen zählen Keramik, Porzellan, Bambus, Metall und Glas. Die Eigenschaften jedes Materials prägen gemeinsam mit dem Charme der Blumen die Wirkung des Kunstwerks. Darüber hinaus ist es wichtig, welches Material als Einrichtungselement zu Ihrem Raum passt. Lernen Sie die Eigenschaften jedes Materials kennen und wählen Sie eine japanische Vase, die zu Ihrem idealen Ikebana passt.

Keramik

Der größte Charme von Keramikvasen liegt in der natürlichen Wärme und der rustikalen Textur des Tons. Durch das Auftragen der Glasur und das Brennen im Ofen erhält jedes Stück einen anderen Ausdruck, jedes mit seinem eigenen, einzigartigen Charakter. Ihre solide Stabilität und Präsenz passen hervorragend zu saisonalen Wildblumen von Feldern und Bergen und zu kräftigen Zweigen bei der Gestaltung von Arrangements in dieser Art japanischer Ikebana-Vasen. Sie eignen sich perfekt, wenn Sie ein Werk voller Lebenskraft schaffen möchten, als ob ein Stück der natürlichen Landschaft so eingefangen worden wäre, wie es ist. Sie haben außerdem den praktischen Vorteil, atmungsaktiv zu sein, was stagnierendem Wasser vorbeugt.

Bambus

Bambusvasen bestechen durch ihre geradlinige Form und die einzigartige Kühle, die Bambus ausstrahlt. Die für Naturmaterialien typischen Knoten und die geschmeidige Textur harmonieren wunderbar mit einem Raum im japanischen Stil und schaffen eine würdevolle und edle Atmosphäre. Ihre lineare Schönheit unterstreicht den Charme gerader Blumen, wie der Iris, und verleiht dem gesamten Kunstwerk ein Gefühl von Spannung und Ruhe. Bambusvasen eignen sich ideal für sommerliches Ikebana, um eine kühle Atmosphäre zu schaffen oder formelle Räume zu dekorieren.

Holz

Holzvasen zeichnen sich durch ihre schöne Maserung und eine natürliche Wärme aus, die an den Atem des Lebens erinnert. Sie harmonieren hervorragend mit Blumen und Zweigen, die ebenfalls natürliche Objekte sind, und verleihen dem Gesamtwerk eine ruhige und harmonische Einheit. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass sich ihre Farbe und ihr Glanz mit der Zeit intensivieren, sodass Sie den Alterungsprozess genießen können. Holzvasen sind das perfekte Material, wenn Sie ein warmes, rustikales Stück kreieren möchten. Eine hervorragende Ikebana-Vase aus Holz, die eine Szene aus den Feldern und Bergen zum Ausdruck bringt, beispielsweise mit herbstlich gefärbten Zweigen oder Herbstbeeren.

Metall

Vasen aus Metallen wie Kupfer und Messing besitzen sowohl eine moderne, klare Anmutung als auch die tiefe Würde des Alters. Ihr harter Glanz erzeugt einen wunderschönen Kontrast, der die Lebenskraft und die geschmeidigen Rundungen der Blumen betont. Sie eignen sich nicht nur ideal für avantgardistische Werke, die moderne Räume schmücken, sondern auch für formelle, traditionelle Ikebana-Vasenarrangements für festliche Anlässe mit Kiefern- oder Pflaumenblüten. Kupferionen verhindern zudem Wasserkorrosion und tragen so zur längeren Haltbarkeit der Blumen bei.

Glas

Der größte Reiz von Glasvasen liegt in ihrer hohen Transparenz und ihrem klaren, reinen Aussehen. Sie lassen nicht nur die Farben der Blumen durch Lichteinfall lebendiger erscheinen, sondern ermöglichen auch, das schöne Fließen der Stiele im Wasser als Teil des Designs zu genießen. Ihre leichte und kühle Anmutung verleiht dem gesamten Kunstwerk eine frische Lebendigkeit und harmoniert besonders gut mit modernen Interieurs. Dieses Material eignet sich hervorragend für das Arrangieren von Blumen mit schönen Stielen wie Tulpen oder Callas oder wenn Sie einen hellen und eleganten Raum schaffen möchten.

Beste Ikebana-Vasen für Blumenarrangements im Nageire-Stil

Der Nageire-Stil ist eine schlichte und zugleich tiefgründige Form, die die natürliche Schönheit von Pflanzen durch die Form der Ikebana-Vase selbst hervorhebt, ohne Hilfsmittel wie einen Kenzan zu verwenden. Daher beeinflusst die Wahl der Ikebana-Vase maßgeblich die Wirkung des Werks. Hier stellen wir Ihnen empfohlene Vasen für Ikebana vor, die von japanischen Kunsthandwerkern nach traditionellen Techniken handgefertigt werden, damit Sie den Charme von Nageire voll und ganz genießen können. Werfen Sie einen Blick auf unsere sorgfältig ausgewählten Artikel, unterteilt in „Aufrechte Vasen“, die für Anfänger leicht zu handhaben sind, und „Krugförmige Vasen“, die einen ausdrucksstarken Ausdruck ermöglichen.

Aufrechte japanische Vasen für Ikebana-Blumenarrangements

Hier stellen wir zylindrische Vasen vor, die für Nageire-Anfänger leicht zu handhaben sind und die lineare Schönheit von Pflanzen betonen. Genießen Sie den spielerischen Geist traditioneller japanischer Kunsthandwerker, der in diesen einfachen Strukturen zum Ausdruck kommt.

Japanische Bambus-Blumenvase „Rising Clouds“

Dies ist eine kunstvolle Bambusvase, die mit der Technik des „Suruga Take Sensuji Zaiku (Suruga-Bambusgitterwerk) “ entstanden ist, einem traditionellen Handwerk, das seit 800 Jahren in Shizuoka überliefert wird. Ein geschickter Handwerker fügt sorgfältig auf 0,6 mm dünne Bambusstreifen einzeln zusammen und schafft so eine elegante Form, die an aufsteigende Wolken erinnert. Diese zarte japanische Bambusblumenvase „Aufsteigende Wolken“ ist perfekt für den Nageire-Stil, bei dem kein Kenzan verwendet wird. Durch das Arrangieren einer einzelnen würdevollen Blume oder einiger Stiele mit schönen Linien wie bei einer Iris verstärken Vase und Blume ihre Schönheit gegenseitig.

Die erfrischende Kühle, die Bambus ausstrahlt, und das sanfte Lichtdesign verleihen dem Raum Ruhe und ein edles Flair. Selbst ohne Blumen wirkt die schöne Form wie eine Skulptur und zieht den Betrachter in ihren Bann. Für alle, die authentische japanische Handwerkskunst erleben und einen ruhigen, schönen Raum schätzen. Ein besonderes Schmuckstück, das den Alltag bereichert. Diese Vase, in der Tradition und Moderne verschmelzen, eignet sich auch perfekt als Geschenk für einen geliebten Menschen.

Japanische Bambus-Blumenvase „Fleeting Moment“

Unter den 12 Kunsthandwerkern, die die Tradition des Suruga Take Sensuji Zaiku (Suruga-Bambusgitterwerk) fortführen, ist Megumi Kamiya die jüngste und einzige Kunsthandwerkerin. Diese japanische Bambus-Blumenvase „Fleeting Moment“ ist aus ihrer feinen Sensibilität entstanden. Die weichen Kurven, die durch das Flechten extrem dünner und geschmeidiger Bambusstreifen entstehen, sind so anmutig wie am Himmel schwebende Wolken und fangen die Schönheit eines flüchtigen Augenblicks ein. Durch das behutsame Hinzufügen saisonaler Wildblumen im Nageire-Stil ohne Kenzan entsteht ein poetischer Raum, als würden die japanische Ikebana-Vase und die Blumen leise miteinander kommunizieren.

Die Erscheinung, die in ihrer Würde eine Sanftheit in sich trägt, die nur einer Kunsthandwerkerin eigen ist, verleiht dem Raum eine ruhige und heitere Atmosphäre. Selbst ohne Blumen präsentiert, strahlt die exquisite Handwerkskunst eine ruhige Präsenz aus und bereichert den Raum. Für alle, die sich von der Geschichte eines Schöpfers, der Tradition neues Leben einhaucht, faszinieren lassen. Dieses Meisterwerk schenkt heitere Momente und lässt Sie die Hektik des Alltags vergessen.

Terug naar blog