
Die Geschichte des japanischen Bambus-Sake-Sets - Tin Makie
Delen
Sake, Japans Nationalgetränk, zu genießen, ist mehr als nur Trinken; es ist ein geschätztes Ritual, um Ruhe zu finden und einen Moment der Verfeinerung zu genießen. Das japanische Bambus-Sake-Set – Tin Makie, ein Stück, das von der Tradition und Handwerkskunst Kyotos geprägt ist, rundet dieses Erlebnis perfekt ab. Dieses außergewöhnliche Sake-Set ist ein Kunstwerk, das Japans Sicht auf die Natur, sein ästhetisches Empfinden und eine jahrhundertealte Geschichte des Kunsthandwerks direkt auf Ihren Tisch bringt.
Inhaltsverzeichnis
Japanisches Sake-Set mit 1.100 Jahren Handwerkskunst
Hinter diesem japanischen Sake-Tassen-Set aus Bambus verbirgt sich die über 1.100 Jahre alte Tradition des Bambushandwerks aus Nagaokakyo, Kyoto. Der Bambus, der durch die dynamischen jahreszeitlichen Veränderungen der Region Kyoto genährt wird, braucht vier bis fünf Jahre, um zu reifen, und wird im Herbst geerntet, wenn er seinen Höhepunkt erreicht hat. Nach der Ernte wird der Bambus einem sorgfältigen Prozess der natürlichen Trocknung, Ölentfernung und Langzeitlagerung unterzogen, bevor er in ein haltbares und schönes Material verwandelt wird. Dieser zeitintensive Prozess ist das Geheimnis, um die dem Bambus innewohnende Flexibilität und Stärke herauszukitzeln – er soll 1,5 bis 2 Mal stärker sein als Massivholz – und führt zu hochwertigen Produkten, die dem täglichen Gebrauch standhalten. Dieses nachhaltige traditionelle Handwerk ist eine Quintessenz der japanischen Ästhetik, die Harmonie mit der Natur schätzt.
Japanisches Sake-Tassen-Set von Takano Chikko
Dieses besondere Sake-Set wird von Takano Chikko hergestellt, einer Werkstatt in Nagaokakyo, Kyoto, die aus 20 Meisterhandwerkern besteht. Sie pflegen die reiche Tradition der Bambusverarbeitung, insbesondere bei Utensilien für die Teezeremonie, und kreieren gleichzeitig Produkte, die dem modernen Lebensstil gerecht werden. Zum Kollektiv gehören nicht nur Handwerker, die die exquisiten Sake-Gefäße und -Teller herstellen, sondern auch Spezialisten, bekannt als „Kiriko“, die sich der Auswahl und Ernte des perfekten Bambus für die Verarbeitung widmen und sicherstellen, dass in jedem Schritt fachmännische Techniken angewendet werden. Ihre erfahrenen Handwerker wählen sorgfältig Bambus aus der Region aus und gehen bei jedem Schritt, vom Trocknen bis zur Ölentfernung, keine Kompromisse ein. Sie haben sich einer nachhaltigen Bambuswaldbewirtschaftung und umweltbewussten Produktionsmethoden verschrieben und stellen eine große Bandbreite an Artikeln her, von zeremoniellen Werkzeugen bis hin zu Gebrauchsgegenständen. Jedes Stück, eine Fusion aus der natürlichen Schönheit des Bambus und meisterhafter Handwerkskunst, verkörpert die Geschichte der Bambuskultur und den Geist von Kyoto und verleiht dem Alltag einen Hauch von Eleganz und Einzigartigkeit.
Design des japanischen Bambus-Sake-Sets
Dieses japanische Bambus-Sake-Set ist ein Meisterwerk aus der Hand von Bambushandwerkern in Nagaokakyo, Kyoto. Sein Design ist tief in der japanischen Ästhetik des Wabi-Sabi verwurzelt.
Die Schönheit natürlicher Materialien
Hergestellt aus hochwertigem, lokal gewonnenem Moso-Bambus. Es verfügt über die für das Material typische Leichtigkeit und Haltbarkeit sowie hervorragende Isoliereigenschaften.
Funktionale Schönheit
Das Set ist so konzipiert, dass das Gefäß beim Füllen mit warmem Sake nicht zu heiß zum Anfassen wird, während die glatte Textur des Bambus bei kaltem Sake ein angenehmes Tastgefühl bietet. Die Art und Weise, wie sich die Bambustextur mit der Zeit entwickelt und vertieft, ist die Essenz der Wabi-Sabi-Ästhetik, die ihre Schönheit im natürlichen Alterungsprozess findet.
Zinn Makie Akzent
Die schlichte und zugleich raffinierte Form wird durch Makie (Streuselbild) aus Zinn elegant akzentuiert. Diese zarte Dekoration verleiht dem rustikalen Charme des Naturmaterials einen Hauch moderner Raffinesse.
Die Wärme der Handarbeit: Von der Auswahl des Bambus bis zum letzten Schliff wird jedes Stück sorgfältig von Hand gefertigt. Es strahlt eine Wärme und Individualität aus, die bei Massenware nicht zu finden ist.
So verwenden Sie das japanische Bambus-Sake-Becher-Set
Dieses Sake-Set bereichert nicht nur den alltäglichen Esstisch, sondern entfaltet seinen Charme auch in den unterschiedlichsten Umgebungen.
Für besondere Anlässe: Bei Jubiläen oder wenn Sie wichtige Gäste bewirten, sorgt die Geschichte hinter diesem einzigartigen Sake-Set für ein faszinierendes Gesprächsthema und regt zu lebhaften Diskussionen an, während Sie und Ihre Gäste köstlichen Sake genießen.
Für ruhige Abendbesinnung: Genießen Sie in aller Ruhe Sake am Ende des Tages. Für solche persönlichen Momente sorgt die sanfte Berührung und Haptik des Bambus für tiefe Entspannung.
-
Als Akzent im Japandi-Stil: Auch wenn er nicht in Gebrauch ist, wird seine schöne Form zu einem Teil der Inneneinrichtung. Als authentischer japanischer Akzent strahlt er in minimalistischen und naturnahen Räumen im Japandi-Stil eine ruhige Präsenz aus.
Als einzigartiges Geschenk: Es ist das perfekte, herzliche Geschenk für alle, die die traditionelle japanische Kultur und Handwerkskunst schätzen. Sein Wert als Unikat und die Geschichte dahinter machen es zu einem außergewöhnlichen Geschenk.
Japanisches Sake-Set für den weltweiten Gebrauch & Spezifikationen
Obwohl es sich um ein traditionelles japanisches Kunsthandwerk handelt, ist es so konzipiert, dass es Menschen auf der ganzen Welt Freude bereitet.
Technische Daten
Farbe: Naturbambus/Schwarz
Form: Zylindrisch
Material: Bambus
Stil: Japanisches Bambushandwerk
-
Herkunft: Kyoto, Japan
Arten des traditionellen japanischen Kunsthandwerks: Kyo-meichiku (offiziell als traditionelles Bambushandwerk von Kyoto bezeichnet)
-
Produktabmessungen:
Sake-Flasche: ca. 5,9" H × 3,1" T (15,0 cm × 7,0 cm)
Sake-Becher: ca. 1,8" H × 1,8" T (4,6 cm × 4,6 cm)
Besonderheit: Handgefertigt, hervorragende Isolierung, Wabi-Sabi-Ästhetik, leicht und langlebig
Zusammenfassung
- Ein handgefertigtes Produkt von erfahrenen Kunsthandwerkern aus der Werkstatt „Takano Chikko“ in Nagaokakyo, Kyoto.
Erbt 1.100 Jahre der Bambusverarbeitungstechniken Kyotos.
Das Ergebnis eines nachhaltigen Prozesses, der vom Bambuswachstum bis zum fertigen Produkt fast ein Jahrzehnt dauert.
Bietet eine hervorragende Isolierung für den Genuss von heißem und kaltem Sake und eine angenehme Haptik.
-
Verkörpert die Wabi-Sabi-Ästhetik mit einer Textur, die mit der Zeit wunderschön tiefer wird.
Ein kunstvolles Sake-Set, das mit Japandi- und minimalistischen Inneneinrichtungen harmoniert.
Dieses japanische Bambus-Sake-Set ist eine Geschichte, die die reiche Natur Kyotos und den seit über 1.100 Jahren überlieferten Geist der Kunsthandwerker verkörpert. Wir hoffen, dass Sie mit dem japanischen Bambus-Sake-Set – Tin Makie in Ihrem Leben ruhige, bereichernde Momente in Ihrem Alltag entdecken und sich inspirieren lassen, die Tiefe der traditionellen japanischen Kultur kennenzulernen.